Vorschau München: Alina Reh ist bereit für ihre zweite „Heim-EM“

Veröffentlicht in: Alina Reh, News | 2

Am 20. Juli maß sich Alina Reh bei der WM in Eugene (USA) noch mit den besten 5000-Meter-Läuferinnen der Welt. Am Montag (15. August) steht für die Langstrecklerin vom SCC Berlin der nächste Saisonhöhepunkt an. Um 21:48 Uhr fällt bei den Europameisterschaften in München der Startschuss zum 10.000-Meter-Finale. Für die 25-Jährige wird es bereits die zweite „Heim-EM“ ihrer Lauf-Karriere.

Denn schon 2018 in Berlin war Alina Reh dabei und stürmte über 10.000 Meter sensationell zur Bronzemedaille. Die Medaille erhielt sie allerdings erst mit fast vier Jahren Verzögerung bei der DM Ende Juni in Berlin. Ursprünglich war sie als EM-Vierte ins Ziel gelaufen, rückte aber aufgrund einer Doping-Disqualifikation mit Verspätung einen Platz nach vorn.

Alina Reh: „In München stärkere Konkurrenz als 2018“

Alina Reh: EM-Dritte 2018 über 10.000 Meter
Alina Reh lief 2018 in Berlin zu EM-Bronze über 10.000 Meter. Ihre Medaille erhielt sie nun mit vier Jahren Verspätung Ende Juni in Berlin. In München startet sie am 15. August in ihre zweite „Heim-EM“. (Foto: Kai Peters)

„Das Niveau über 10.000 Meter ist deutlich höher als vor vier Jahren in Berlin. Darum kann man diesmal auf keinen Fall mit einer Medaille rechnen“, blickt Alina Reh auf die 25-Runden-Distanz im Münchner Olympiastadion voraus. Mit ihrer Bestzeit von 31:19,87 Minuten rangiert die Laichingerin auf Platz neun der Meldeliste. Das zeigt, wie stark die EM-Konkurrenz ist. Schnellste Läuferin im Feld ist die Britin Elish McColgan mit einer Bestzeit von 30:19,02 Minuten, die in der Jahresbestenliste vor ihrer Team-Kameradin Jessica Judd (30:35,93 min) rangiert.

Für Alina Reh wird das EM-Rennen ein besonderes: „Viele Freunde und Verwandte werden im Stadion dabei sein und mich anfeuern. Daher bin ich schon etwas angespannt. Aber die Vorbereitung lief gut, sodass ich versuchen werde, in die Nähe meiner Bestleistung zu kommen. Für was das dann reichen wird, muss man sehen“, so die Deutsche Meisterin über 5.000 und 10.000 Meter. Als Vorteil betrachtet sie die späte Startzeit: „Dadurch wird die Hitze kein Thema“, so Alina Reh.

Zweiter Start drei Tage später über 5000 Meter möglich

Als zweite deutsche Starterin ist in München Konstanze Klosterhalfen dabei. Die deutsche Rekordlerin vom TSV Bayer 04 Leverkusen war wie Alina Reh vor drei Wochen in Eugene im WM-Vorlauf über 5000 Meter ausgeschieden. Nun soll es für beide besser laufen. Das schnelle Duo ist bei der EM ebenfalls über 5000 Meter gemeldet. Das Finale wird am Donnerstagabend (18. August; 21:25 Uhr) ausgetragen. Vorläufe gibt’s in München über 5000 Meter nicht.

„Das Hauptaugenmerk gilt aber den 10.000 Metern. Auf diese Distanz habe ich mich vorbereitet“, so Alina Reh. Auf den 25 Runden kann die 25-Jährige ihre große Stärke ausspielen: die Tempohärte. Erwischt die SCC-Läuferin am Montagabend eine harmonische Gruppe, könnte für sie wie vor vier Jahren in Berlin eine Überraschung drin sein. Dass in München schnelle Zeiten möglich sind, bewies vor 20 Jahren Lauf-Legende Paula Radcliffe. Sie stürmte damals als Europameisterin im strömenden Dauerregen im Olympiastadion in 30:01,09 Minuten zu Gold und Europarekord.

2 Antworten

  1. Melanie Biedermann

    Liebe Alina,
    wir drücken dir ganz fest die Daumen und wünschen dir für heute Abend alles Gute und viel Glück.
    Wir werden am Fernseher mitfiebern und dich anfeuern.
    Liebe Alina….du rockst das Ding 😉!
    Glg von den Lauf Mädel’s vom
    SV Tomerdingen

  2. Uhlmann Manu

    Hey Alina 🏃‍♀️

    ganz viel Durchhaltevermögen, Kraft , Spaß + auch ein wenig Glück 🍀 wünschen wir dir heut Abend.
    Ganz egal, was passiert – es ist immer schön, dich laufen 🏃 🏃‍♂️ 🏃‍♀️ zu sehen.

    Drücken dir ganz doll die Daumen.
    Die Uhlmanns von Westerheim.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert