Am Freitagabend traf sich die deutsche Wurf-Elite beim Sole-Cup in Schönebeck (Sachsen-Anhalt). An diese Veranstaltung hat speziell Mika Sosna (TSG Bergedorf) beste Erinnerungen. Schließlich steigerte er dort im Vorjahr den U20-Weltrekord mit dem 1,75-kg-Diskus auf 71,37 Meter. Diesmal nahm der Hamburger in seinem ersten Männerjahr den 2,00-kg-Diskus in die Hand und ließ diesen im fünften Versuch auf 62,51 Meter segeln. Damit musste sich Mika Sosna im U23-Wettkampf nur Steven Richter geschlagen geben. Der Sachse steigerte seine Bestleistung auf starke 65,88 Meter.
„Leider habe ich immer noch einige technische Fehler dabei, die große Weiten verhindern“, sagte der Bergedorfer nach dem Wettkampf. „Ich habe aktuell eine hohe Geschwindigkeit im Ring. Das ist an sich natürlich gut. Doch leider passen dann die einzelnen Teilpositionen überhaupt nicht mehr zusammen. Die Folge ist, dass ich die Kraft und das Tempo in der Drehung nicht auf den Diskus übertragen kann“, erklärt Mika Sosna die technische Problematik.
Die Lösung des Problems? Viele Würfe und Wettkampf-Starts. „Ich hoffe, dass es bald Klick macht und die Weiten damit kommen“, so Mika Sosna. „Zwar ist die Saison noch jung. Aber es wäre wichtig, dass die Sicherheit in die Würfe kommt.“ Die wichtigsten Wettkämpfe für den Diskus-Youngster sind die Deutschen U23-Meisterschaften am 1./2. Juli in Göttingen, die Deutschen Meisterschaften eine Woche später in Kassel und die U23-Europameisterschaften vom 13. bis 16. Juli in Espoo (Finnland).
Schreibe einen Kommentar