7,11 Sekunden! Gina Lückenkemper startet mit Bestzeit ins EM-Jahr

Veröffentlicht in: Gina Lückenkemper, News | 0
Gina Lückenkemper im Interview
Gefragter Gesprächsgast: Nach ihrem 7,11-Sekunden-Sprint stand Gina Lückenkemper Rede und Antwort

Als Gina Lückenkemper den Turbo zündete, konnte die starke Konkurrenz am Sonntag nicht mehr folgen. Beim Indoor Meeting in Dortmund stürmte die 21-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen in 7,11 Sekunden zum Sieg. Damit verbesserte sie nicht nur ihre Bestleistung um drei Hundertstel, sondern stellte auch gleich in ihrem ersten Rennen im TSV-Trikot einen neuen Vereinsrekord auf. Und obwohl die Hallensaison natürlich noch ganz jung ist: Schneller als Gina Lückenkemper war 2018 noch keine andere Sprinterin auf der Welt. Mit 7,11 Sekunden stellte die Soesterin die Weltjahresbestleistung von Murielle Ahouré (Elfenbeinküste) ein. Hier sehen Sie das Rennen im Video.

Im Vorlauf schon 7,16 Sekunden

„Ich habe mich im Winter enorm am Start verbessert. Das hat man ja deutlich gesehen, speziell im Vorlauf“, jubelte Gina Lückenkemper. Schon im angesprochenen ersten Rennen hatte die Studentin mit 7,16 Sekunden geglänzt und konnte sogar auf den letzten Metern noch den Fuß vom Gaspedal nehmen. Eine starke Vorstellung lieferte auch Lisa Mayer ab. Die 21-Jährige vom Sprintteam Wetzlar steigerte als Zweite ihre Bestzeit um eine Hundertstel auf 7,17 Sekunden. Rang drei sicherte sich Hürdensprinterin Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01), die mit 7,35 Sekunden ebenfalls mit einer neuen Bestzeit in die Hallensaison startete.

Für Gina Lückenkemper waren die Rennen in Dortmund der Auftakt zu einer Meetingserie. Es folgen Starts beim ISTAF Indoor in Berlin am 26. Januar, beim Indoor Meeting Karlsruhe (3. Februar) sowie beim PSD Bank Meeting Düsseldorf (6. Februar). Zum Saisonhöhepunkt wird die Sprinterin dann erneut in der Helmut-Körnig-Halle Station machen. In vier Wochen werden in Dortmund die Deutschen Hallenmeisterschaften ausgetragen. Gina Lückenkemper startet über 60 Meter als Titelverteidigerin. 2017 hatte sie in einem engen Finale mit 7,14 Sekunden triumphiert.

Gina Lückenkemper: „Wir feilen weiter an der Technik“

Bis zur Hallen-DM wird Trainer Uli Kunst in der täglichen Arbeit noch an den Feinheiten arbeiten. „Der Start ist zwar schon deutlich besser geworden. Doch an der Übergangsphase in die Beschleunigung können wir noch feilen“, so Gina Lückenkemper, die nach ihrem Sieg offiziell von der LG Olympia Dortmund verabschiedet wurde. Für den Verein startete sie 2016 und 2017. „Der ganze Verein bedauert den Weggang von Gina, schließlich ist sie bei der LGO in die Weltspitze vorgestoßen. Auf der anderen Seite verstehen wir aber, dass sie nach den besten Bedingungen sucht, um ihre Ziele zu verwirklichen. Dafür wünschen wir ihr alles Gute“, sagte LGO-Präsident Jörg Lennardt. Dass 10,95-Sekunden-Sprinterin Gina Lückenkemper 2018 ein weiterer Leistungssprung zuzutrauen ist, hat sie beim Dortmunder Indoor Meeting jedenfalls eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert