Alina Reh kehrt an Stätte ihres DM-Triumphes zurück

Veröffentlicht in: Alina Reh, News | 0

Alina Reh (SSV Ulm 1846) ist erst einmal bei einer Freiluft-DM in der Frauenklasse gestartet. 2015 in Nürnberg war das. Damals siegte sie als 18-Jährige völlig überraschend. Am Sonntagnachmittag (15:33 Uhr) kehrt sie ins Max-Morlock-Stadion zurück und stellt sich einer starken 5000-Meter-Konkurrenz. Angeführt wird die Meldeliste von Aufsteigerin Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald: 15:12,17 min), die allerdings auch über 1500 Meter und ihre Paradestrecke 3000 Meter Hindernis gemeldet ist. „Man muss schauen, wer am Ende über welche Strecke startet. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf die DM, weil ich ja 2016 und 2017 aufgrund der anstehenden U20-WM bzw. U23-EM nicht dabei sein konnte“, sagt Alina Reh.

Um eine EM-Norm geht es für die 21-Jährige nicht mehr. Sie ist schon als schnellste Deutsche fix für das 10.000-Meter-Rennen in Berlin am 8. August nominiert worden. Ein EM-Doppelstart ist ausgeschlossen. „Ich fühle mich gut und hoffe ein schnelles Rennen, obwohl das Training in den vergangenen Wochen verstärkt auf die 10.000 Meter ausgelegt war“, blickt Alina Reh voraus.

Alina Reh trifft auf starke Spurterinnen

Kommt es zum Spurtrennen, dürften 1500-Meter-WM-Finalistin Hanna Klein (SG Schorndorf; 15:30,01 min) und die bereits für die EM nominierte Denise Krebs (TSV Bayer 04 Leverkusen; 15:30,85 min) wohl die besseren Karten haben. Dazu kommt Konstanze Klosterhalfen. Der Leverkusenerin gelang vergangenes Wochenende nach einer hartnäckigen Knieverletzung mit 15:19,93 Minuten ein beachtliches Comeback. Mit einer 800-Meter-Bestzeit von unter zwei Minuten und einem 1500-Meter-Hausrekord von unter vier Minuten ist sie mit Abstand die Grundschnellste im 5000-Meter-Feld.

Aufrgund der vielen Doppel- und Dreifachmeldeungen bleibt es allerdings offen, welche Läuferinnen sich am Sonntag in Nürnberg den zwölfeinhalb Runden stellen. Fest steht: Alina Reh ist in guter Form mit von der Partie und will bei der Medaillenvergabe wie 2015 an selber Stelle ein Wörtchen mitreden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert