Eines der größten deutschen Lauf-Talente wechselt den Verein: Alina Reh verlässt den TSV Erbach und startet ab dem kommenden Jahr für den SSV Ulm 1846. Seit einigen Wochen wird sie bereits vom Ulmer Trainer Wieland Pokorny betreut. „Der TSV Erbach und mein Trainer Michael Schwenkedel haben für mich in den vergangenen Jahren sehr viel getan. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken“, sagte die 18-Jährige am Dienstag bei einer Pressekonferenz des SSV Ulm. Dort nannte die zweifache U20-Europameisterin auch den Grund für den Wechsel: „Es ist nun einfach die Zeit gekommen, neue Wege zu gehen und einem Verein beizutreten, bei dem das Umfeld sehr professionell aufgebaut ist. Ich habe mich für den SSV Ulm entschieden, da ich mit meiner Heimat noch sehr verwurzelt bin.“
Zunächst war geplant gewesen, dass beim SSV weiterhin Michael Schwenkedel das Training der in Laichingen lebenden Langstrecklerin leitet. Doch der Coach entschied sich schlussendlich dagegen. „Es waren tolle und erfolgreiche Jahre mit ihm. Ich werde nun nach vorn schauen und in Ulm ein neues Umfeld aufbauen“, sagte Reh. Ihr langjähriger Trainer hatte die 18-Jährige zu vielen Erfolgen geführt. Neben Doppel-Gold bei der U20-EM im Juli 2015 in Eskilstuna (Schweden) wurde sie eine Woche später in Nürnberg Deutsche 5000-Meter-Meisterin bei den Frauen. Im vergangenen Jahr lief sie bei den Olympischen Jugendspielen zu Silber über 3000 Meter.
In Zukunft zwei Trainer > Wieland Pokorny übernimmt nun das Training des 18 Jahre alten Ausnahmetalents auf den Langstrecken: „Ich war selbst überrascht. Aber als Trainer natürlich hocherfreut, als Alina mich gefragt hat, ob ich mit ihr zusammenarbeiten möchte“, freut sich der SSV-Lauftrainer auf seine neue Aufgabe. Zudem wird Alina Reh einmal in der Woche Athletik- und Schnelligkeitstraining in der Gruppe des Ulmer Cheftrainers Julian Rudziok absolvieren.
Ihren ersten Härtetest unter ihrem neuen Trainer bestreitet Alina Reh noch vor Weihnachten. Am 13. Dezember will sie bei der Cross-EM in Toulon-Hyères (Frankreich) im Nationaltrikot für ein gutes Ergebnis sorgen. Als Qualifikationsrennen steht der Crosslauf am 14. November in Pforzheim an. Für 2016 – ihr letztes Jahr in der Jugendklasse – heißt Alina Rehs großes Ziel: U20-WM in Kazan (Russland). Olympia in Rio komme hingegen noch zu früh. Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio definiert sie dafür als klares Ziel. In Kazan muss sich Alina Reh auch gegen die Lauf-Talente aus Ostafrika behaupten. Bei nationalen Wettbewerben wird sie ab 2016 im Trikot des SSV Ulm unterwegs sein – und mit ziemlicher Sicherheit wieder für Furore sorgen.
Schreibe einen Kommentar