Amanal Petros krönt 5000-Meter-Bestzeit mit EM-Norm

Veröffentlicht in: News | 0

Oordegem wird für Amanal Petros immer mehr zur Lieblingsstadt: 2017 hatte der Langstreckler vom SV Brackwede seine 5000-Meter-Bestzeit beim IFAM-Meeting auf 13:37,20 Minuten gesteigert. Am späten Samstagabend verbesserte er seinen Hausrekord an selber Stelle auf 13:34,15 Minuten. Damit blieb der 23-Jährige in Belgien als Fünfter knapp sechs Sekunden unter der Norm für die Europameisterschaften in Berlin (6. bis 12. August).

Bestzeit um 22:30 Uhr bei 26 Grad

„Die Reise nach Oordegem hat sich gelohnt. Auch wenn ich gern noch schneller gelaufen wäre. Aber das war bei 26 Grad nicht möglich. Es war ein richtig hartes Rennen“, sagte Amanal Petros. Die um 22:30 Uhr immer noch extrem hohen Temperaturen waren für die Langstreckler wirklich nicht leistungsfördernd. Am besten kam damit Josephat Menjo zurecht. Der Kenianer mit einer Bestzeit von 12:55,95 Minuten setzte sich mit 13:25,89 Minuten vor dem Schweizer Langstrecken-Aufsteiger Julien Wanders (13:27,72 min) durch. Als zweitbestem Deutschen fehlten Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München; 13:40,95 min) auf Rang acht nur 95 Hundertstel zur EM-Norm. Der Deutsche 10.000-Meter-Meister Sebastian Hendel (LG Vogtland) belegte in Oordegem mit 13:49,20 Minuten Platz zwölf.

Amanal Petros mit zweiter EM-Norm

Nach seinem Coup von Oordegem hat Amanal Petros nun zwei EM-Normen für Berlin in der Tasche. Schon im April hatte der Bielefelder die 10.000-Meter-Vorgabe mit 28:29,78 Minuten deutlich unterboten. Allerdings sind die Normen nicht gleichbedeutend mit dem EM-Start. Denn pro Disziplin und Nation stehen lediglich drei Startplätze zur Verfügung. Aufgrund der momentanen Stärke der deutschen Langstreckler ist es gut möglich, dass mehr als drei deutsche Läufer die EM-Norm unterbieten werden. Die letzte Chance über 5000 Meter sind die Deutschen Meisterschaften am 21./22. Juli in Nürnberg. Der Qualifikationszeitraum über 10.000 Meter endet bereits am 1. Juli. Über die 25 Bahnrunden hat neben Amanal Petros auch Richard Ringer (VfB LC Friedrichshafen) mit der Weltklassezeit von 27:36,52 Minuten die EM-Norm schon unterboten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert