Der erste Mehrkampf bei den Frauen endete für Celina Leffler (SSC Koblenz-Karthause) gleich mit dem DM-Titel: Die 19-Jährige setzte sich am Sonntag im Hallen-Fünfkampf in Hamburg etwas überraschend durch – und das in souveräner Manier! In den Disziplinen 60 Meter Hürden (8,50 sec), Hochsprung (1,69 m), Kugelstoß (14,35 m), Weitsprung (6,09 m) und 800 Meter (2:22,19 min) sammelte sie 4347 Zähler und damit deutlich mehr als Studenten-Weltmeisterin Anna Maiwald. Die Leverkusenerin kam als Zweitplatzierte auf 4208 Punkte. Bronze ging an Lena Menzel (TV Neu-Isenburg; 3958).
Besonders beeindruckend: Celina Leffler stellte in allen fünf Disziplinen neue Saisonbestleistungen auf. Die Kugelstoßweite von 14,35 Metern war sogar eine absolute Bestleistung für die Medizinstudentin. Damit fuhr sie 817 Punkte ein und verdrängte Anna Maiwald nach drei Disziplinen von der Spitzenposition. Die Führung sollte Celina Leffler bis zum Ende nicht mehr abgeben. „Ich hätte nie mit dem Sieg gerechnet“, jubelte die U18-Weltmeisterin von 2013 nach ihrem Gold-Coup.
Trotz Technik-Fehler dicht dran an der Hürden-Bestzeit > Dabei ärgerte sie sich sogar ein wenig über den etwas verpatzten Hürdensprint. Zwar blieb sie mit 8,50 Sekunden nur drei Hundertstel über ihrer Bestleistung, leistete sich aber einen technischen Schnitzer: „Nach der dritten Hürde habe ich ziemlich an Tempo verloren und eine noch bessere Zeit verspielt.“ Zufrieden war sie hingegen mit den Sprungdisziplinen: „Endlich wieder über sechs Meter im Weitsprung. Auch die 1,69 Meter im Hochsprung waren im Vergleich zu den vergangenen Wochen gut. Doch die Disziplin bleibt auf jeden Fall ein Schwerpunkt in der Vorbereitung auf den Sommer.“
Apropos Sommersaison: Nach der Mehrkampf-DM ist für Celina Leffler der Höhepunkt der Hallensaison schon wieder vorbei. Nun gilt die volle Konzentration der 19-Jährigen den deutlich wichtigeren Wettkämpfen im Freien. Mit der EM im Juli in Amsterdam und den Olympischen Spielen im August in Rio de Janeiro stehen für Deutschlands Top-Leichtathleten gleich zwei Saisonhöhepunkte an. Nach dieser starken Hallensaison wird auch Celina Leffler eine erstzunehmende Kandidatin sein – jedenfalls für die EM.
Zwar sind ihr auch die für Olympia geforderten 6200 Punkte zuzutrauen. Doch ist die Siebenkampf-Konkurrenz in Deutschland so stark, dass wohl eine deutlich höhere Punktzahl fürs Rio-Ticket gebracht werden muss. Dass Celina Leffler in den kommenden Jahren eine ernsthafte Kandidatin für ganz große internationale Aufgaben ist, hat sie jedenfalls mit ihrem DM-Triumph in Hamburg eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Zwicker mit starkem 1500-Meter-Einstand > Ein starkes Saisondebüt auf der Mittelstrecke hat Patrick Zwicker (LC Rehlingen) beim Hallenmeeting in Luxemburg hingelegt. Bei seinem ersten Hallenstart überhaupt über 1500 Meter belegte der Student am Samstag in 3:44,51 Minuten Platz drei. Damit war er sogar knapp zwei Sekunden schneller als seine Freiluft-Bestzeit. „Das war ein wichtiges Rennen für mich. In dem starken Feld habe ich gezeigt, dass ich konkurrenzfähig bin“, freute er sich. „Von heute nehme ich nur Positives mit und kann mit einem guten Gefühl heimfahren.“
In Luxemburg waren lediglich Abdelali Razyn (Frankreich; 3:42,96 min) und Alexandre Saddedine (Marokko; 3:44,22 min) schneller als der Saarländer. Eigentlich ist Zwicker 800-Meter-Spezialist. Doch in diesem Winter will sich der 21-Jährige auf die lange Mittelstrecke konzentrieren. Die Chance auf die nächste Steigerung hat der U20-Europameister von 2013 schon in drei Tagen beim PSD Bank-Meeting ins Düsseldorf. Zwicker formuliert für Mittwoch klare Ziele: „Noch mal etwas schneller und dort im B-Lauf konkurrenzfähig sein.“
Schreibe einen Kommentar