DM-Vorschau: Gina Lückenkemper mit Mammut-Programm und Premiere

Veröffentlicht in: Gina Lückenkemper, News | 0
War 2016 viel gefragte Interview-Partnerin: Gina Lückenkemper steht nach ihrem 200-Meter-Triumph Claus Lufen Rede und Antwort. Am Wochenende in Erfurt startet die 20-Jährige als Titelverteidigerin sowie über 100 und 4×100 Meter (Foto: Beautiful Sports)

Die rote Kunststoffbahn im Steigerwaldstadion ist frisch verlegt, das Wetter soll passen: Die Vorzeichen für tolle 117. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften am Wochenende in Erfurt stimmen. Höhepunkte dürften mit ziemlicher Sicherheit dank vieler Spitzenkönnerinnen die Sprint-Entscheidungen der Frauen werden. Mittendrin: Gina Lückenkemper. Auf die 20-Jährige von der LG Olympia Dortmund wartet ein wahres Mammutprogramm in der Landeshauptstadt Thüringens: Die Titelverteidigerin über 200 Meter ist auf ihrer Spezialstrecke und sowohl über 100 Meter als auch mit der 4×100-Meter-Staffel der LGO gemeldet.

Deutsche Sprinterinnen stark wie nie

Am Samstag um 19:45 Uhr wird in Erfurt die schnellste Frau Deutschlands gesucht. Eine Medaillenaspirantin im 100-Meter-Finale ist Gina Lückenkemper. Dabei ist sie noch nie in der Frauenklasse bei Deutschen Meisterschaften 100 Meter gelaufen! Dafür ist sie amtierende Deutsche Meisterin über 60 Meter in der Halle und 200 Meter – und mit 11,04 Sekunden die Nummer eins der Meldeliste vor Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge; 11,06 sec), mit der sie gut befreundet ist. Ebenfalls zu beachten sind Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar; 11,28 sec) und Tatjana Pinto (LC Paderborn; 11,32 sec). Die schnellste deutsche 100-Meter-Läuferin 2016 war zuletzt in Bottrop mit etwas zu viel Rückenwind schon wieder 11,21 Sekunden gesprintet.

Als Gold-Kandidatin Nummer eins sieht sich die EM-Dritte über 200 Meter trotz Poleposition in der Meldeliste nicht: „Da gibt es zu viele starke Konkurrentinnen. Aber eine Mitfavoritin bin ich auf jedem Fall.“ Klar werden die anderen schnellen Frauen Gina Lückenkemper auf der Rechnung haben. Denn obwohl ihr Start noch immer nicht der beste ist, gewann sie sensationell Ende Februar den Hallen-DM-Titel über die kurzen 60 Meter. Speziell in Rennen gegen die nationale Konkurrenz ist sie stets auf der Höhe. 2016 und in der bisherigen Saison 2017 hat Gina Lückenkemper nur einmal gegen deutsche Sprinterinnen verloren: Bei ihrem 11,04-Sekunden-Sprint am 29. Juli 2016 in Mannheim war Tatjana Pinto nochmals vier Hundertstelsekunden schneller.

Auf der halben Stadionrunde die Jägerin

Als Titelverteidigerin geht Gina Lückenkemper über 200 Meter am Sonntag ins Rennen. Das Finale am Sonntagabend (18:50 Uhr) könnte das sechste Rennen binnen 27 Stunden für die 20-Jährige werden – ein enormes Pensum. Allerdings ist auf der halben Stadionrunde die Ausgangslage anders als im Vorjahr, als die LGO-Athletin mit 22,67 Sekunden die Meldeliste klar anführte und auch zu Gold stürmte. Dieses Jahr rangiert Gina Lückenkemper mit 23,04 Sekunden nur auf Platz vier hinter Lisa Mayer (22,64 sec), Rebekka Haase (22,76 sec) und der 400-Meter-Spezialistin Laura Müller (LC Rehlingen; 22,98 sec).

Eine Steigerung ihrer Saisonbestzeit Richtung WM-Norm von 22,85 Sekunden traut sich die Studentin allerdings zu. „Ich habe gut trainiert. Und auch die Staffelrennen haben gezeigt, dass ich gut durch die Kurve komme“, blickt Gina Lückenkemper zuversichtlich auf ihre Lieblingsstrecke. Am Sonntagmittag startet die 20-Jährige zudem mit der 4×100-Meter-Staffel der LG Olympia Dortmund. Die Zeitendläufe werden um 12:45 Uhr gestartet. Das junge Dortmunder Quartett rangiert mit 44,86 Sekunden auf Rang zwei der Meldeliste hinter der favorisierten Staffel der MTG Mannheim (44,46 sec). Noch nicht in Bestbesetzung sind in diesem Jahr der TV Wattenscheid 01 und der LC Paderborn angetreten. Auch die beiden Staffeln kommen für eine Medaille infrage. Leichtathletik-Fans können die 117. Leichtathletik-DM übrigens im Fernsehen verfolgen. Am Samstag überträgt die ARD live (18:00 bis 19:55 Uhr), am Sonntag live das ZDF (16:00 bis 16:25 Uhr und von 17:25 bis 18:55 Uhr).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert