Mit einem Youngster-Duo tritt das Trackteam BURG-WÄCHTER an diesem Wochenende bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig an. Sprinter Luis Brandner (LC Top Team Thüringen) und Langstrecklerin Blanka Dörfel (SCC Berlin) wollen sich im Eintracht-Stadion teuer verkaufen und am liebsten mit neuen Bestzeiten im Gepäck die Heimreise antreten.
Luis Brandner peilt bei der DM in Braunschweig einen Doppelstart an. Der Erfurter ist für 100 und 200 Meter gemeldet. Und pünktlich vor den nationalen Titelkämpfen gab der 20-Jährige Entwarnung: „Die Adduktoren machen keine Probleme mehr“, so Luis Brandner. Eine leichte Verletzung vor zwei Wochen hatte ihn beim Meeting in Dessau vorzeitig aus dem Rennen genommen.
Luis Brandner peilt zwei Finals an
Zunächst stehen am Samstag die 100 Meter auf dem Programm. Auf der kürzesten Sprintstrecke rangiert Luis Brandner mit 10,41 Sekunden auf Platz elf der Meldeliste. Um einen Platz im Finale um 20:05 Uhr zu ergattern, muss wahrscheinlich eine Steigerung her. „Das Finale ist auf jeden Fall mein Ziel. Ich denke, dass ich das mit einem guten Rennen schaffen kann“, sagt der Sprinter mit einer Bestzeit von 10,36 Sekunden.
Favorit auf den Titel ist Marvin Schulte. Der 22-jährige Leipziger führt mit 10,21 Sekunden die deutsche Bestenliste an. Natürlich will auch Julian Reus ins Titelrennen eingreifen. Der deutsche Rekordler und Trainingspartner von Luis Brandner hat in der bisher jungen Saison 10,38 Sekunden zu Buche stehen. Allerdings ist klar: In Braunschweig werden die Karten neu gemischt.
Endlich wieder 200 Meter
Exakt zwei Jahre und fünf Tage nach seinem letzten 200-Meter-Rennen nimmt Luis Brandner am Sonntag in Braunschweig wieder die „lange Kurzsprintdistanz“ in Angriff. Möglich macht es eine Sonderstartgenehmigung. Schließlich waren die 200 Meter zu Beginn der Karriere eine Art Paradestrecke des Thüringers. So gewann er 2017 Bronze bei der U18-WM in Nairobi, 2019 sprintete er zum Titel bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften. Die Bestzeit des 20-Jährigen steht (noch) bei 21,12 Sekunden. Eine Steigerung in Braunschweig soll her. „Denn auch über 200 Meter ist mein Ziel das DM-Finale“, so Luis Brandner. Eben das wird am Sonntag um 17:20 Uhr gestartet.
Teenager Blanka Dörfel fordert die arrivierten Läuferinnen
Erstmals betritt Blanka Dörfel die große Leichtathletik-Bühne. Das Langstrecken-Talent vom SCC Berlin startet am Sonntagnachmittag (16:30 Uhr) bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig über 5000 Meter. Mit ihrer Bestzeit von 16:13,47 Minuten liegt die 19-Jährige auf Rang acht der Meldeliste. Und genau diese möchte die Schülerin weiter verbessern.
„Es ist zwar eine Meisterschaft. Aber für mich geht es bei der DM um eine gute Zeit, nicht so sehr um einen bestimmten Platz“, blickt Blanka Dörfel voraus. Sie hofft, eine gute Gruppe zu erwischen und so ihren Hausrekord weiter Richtung 16 Minuten zu verschieben. „Optimal wäre es, wenn ich die zweite Hälfte schneller als die erste laufen kann“, so die SCC-Läuferin.
Alina Reh und Konstanze Klosterhalfen müssen passen
Nach den verletzungsbedingten Absagen von Trackteam-Langstrecklerin Alina Reh (SCC Berlin) und der deutschen Rekordlerin Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) sind die zwei Top-Favoritinnen in Braunschweig nicht dabei. So liegt die Favoritenrolle bei Miriam Dattke. Die Regensburgerin lieferte in diesem Jahr schon zahlreiche Top-Leistungen auf den Langstrecken ab. Ebenfalls gemeldet sind die Hindernisspezialistinnen Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) und Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald). Beide sind auch für die 3.000 Meter Hindernis gemeldet. Starten sie über 5000 Meter, zählen sie in Braunschweig in jedem Fall zu den Medaillenkandidatinnen.
TV-Tipp: Die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig werden am Samstag live im ZDF und am Sonntag live in der ARD übertragen.
Schreibe einen Kommentar