Die 111. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften an diesem Wochenende in Kassel stehen ganz im Zeichen der Weltmeisterschaften, die fünf Wochen später in Daegu (Südkorea) beginnen. Denn die Wettkämpfe im Auestadion sind wichtigstes Qualifikationskriterium für die WM. Mit dabei sind auch Athleten des Trackteam Burg-Wächter, die allesamt mit WM-Ambitionen starten.
Bereits die Norm für die Weltmeisterschaften in der Tasche hat Stabhochspringer Raphael Holzdeppe. Der Zweibrücker übersprang die geforderten 5,72 Meter bei seinem Sieg bei der Junioren-DM Ende Juni in Bremen. Damit ist er neben dem Münchner Malte Mohr der einzige Deutsche, der die WM-Norm geschafft hat. Pro Disziplin gibt es in Daegu drei Startplätze.
Allerdings ist die Daegu-Norm noch keine Garantie für einen Start in Südkorea. Springen drei andere Athleten am Sonntag (15:50 Uhr) in Kassel 5,72 Meter oder höher, dürften diese zur WM fahren. Das weiß auch Raphael Holzdeppe: „Mein Ziel ist es, unter die besten Drei zu kommen. Wenn möglich will ich noch einmal die Norm bestätigen“, sagte der 21-Jährige.
Der EM-Neunte von Barcelona trifft in Kassel auf starke Konkurrenz. Mehr als ein halbes Dutzend Springer kann die 5,72 Meter überwinden. Neben Malte Mohr hinterließ zuletzt der Dormagener Karsten Dilla einen starken Eindruck. Bei den U23-Europameisterschaften scheiterte der Silbermedaillengewinner nur knapp an 5,75 Metern. Außerdem hat Raphael Holzdeppe auch Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Fabian Schulze (LG Stadtwerke München) und den Filstaler Alexander Straub auf der Favoritenliste.
Mit guten Medaillenchancen reist Sprinter Till Helmke nach Kassel. Zuletzt konnte der Friedberger eine steigende Formkurve vermelden. Sein Hauptaugenmerk gilt den 200 Metern am Sonntag (18:45 Uhr). „Ich bin fit und freue mich auf ein spannendes Rennen. Auch wenn das Wetter nicht so gut werden soll, peile ich eine Zeit unter 21 Sekunden an“, schaut der 27-Jährige voraus. Bisher steht Helmkes Saisonbestzeit bei 21,11 Sekunden.
Doch auch die Konkurrenz hat in diesem Sommer noch keine Bäume ausgerissen. Schnellster Teilnehmer in Kassel ist Sebastian Ernst. Aber auch der deutsche Hallenrekordler aus Wattenscheid verfehlte mit 20,58 Sekunden die WM-Norm um vier Hundertstel. Da sein Vereinskamerad Alexander Kosenkow verletzt ausfällt, ist das Rennen um die Medaillen enger denn je. Neben Helmke machen sich auch der deutsche Rekordler Tobias Unger (LG Stadtwerke München), der Leverkusener Aleixo Platini Menga sowie Robin Erewa (TV Wattenscheid) berechtigte Hoffnungen auf einem Podestplatz. Neben dem Einzel startet Till Helmke auch in der Sprintstaffel am Samstag.
Ein ganz enges Rennen erwartet Niklas Zender (LG Eintracht Frankfurt) bei den Deutschen Meisterschafen in Kassel auf der Stadionrunde. Hinter dem Potsdamer Thomas Schneider (Saisonbestzeit 45,56 sec) spekulieren fünf, sechs 400-Meter-Läufer auf einen Podestplatz. Darunter auch Niklas Zender (Saisonbestzeit 46,79 sec) und sein Trainingspartner Benjamin Jonas.
Mehr als ein Dutzend deutsche Viertelmeiler sind 2011 schon unter 47 Sekunden geblieben. Somit wird schon am Samstagnachmittag in den Vorläufen Spannung geboten sein. Denn nur acht Läufer schaffen den Sprung ins Finale. „Der Vorlauf wird die erste Hürde. Wenn das geschafft ist, will ich im Finale meine Saisonbestzeit steigern“, schaut Zender auf die DM im Auestadion.
Außerdem geht in Kassel darum, sich einen Platz in der deutschen WM-Staffel zu sichern. Erfahrungsgemäß werden für den Saisonhöhepunkt die schnellsten fünf Läufer nominiert. Allerdings ist es noch nicht klar, ob eine deutsche 4×400-Meter-Staffel in fünf Wochen in Daegu (Südkorea) startet. Die Norm des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) liegt bei 3:04,00 Minuten. Diese Marke verpasste das DLV-Quartett bei der Team-EM um eine Zehntel.
Die Startzeiten bei der DM in Kassel
Till Helmke
4×100 Meter Finale 23.07. (11:50 Uhr)
200 Meter Vorlauf 24.07. (16:20 Uhr)
200 Meter Finale 24.07. (18:45 Uhr)
Niklas Zender
400 Meter Vorlauf 23.07. (16:35 Uhr)
400 Meter Finale 24.07. (18:00 Uhr)
Raphael Holzdeppe
Stabhochsprung Vorlauf 24.07. (15:50 Uhr)
Schreibe einen Kommentar