EM: Gina Lückenkemper jubelt über Bronze-Double

Eingetragen bei: Gina Lückenkemper, News | 0
Jung, schnell und mit Bronze dekoriert (v.li.): Gina Lückenkemper, Lisa Mayer, Rebekka Haase und Tatjana Pinto jubeln über 42,48 Sekunden und EM-Platz drei über 4×100 Meter. (Foto: Beautiful Sports)

Zweiter EM-Start, zweite EM-Bronzemedaille für Gina Lückenkemper: Die Sprinterin der LG Olympia Dortmund krönte drei Tage nach Platz drei über 200 Meter ihre starken Europameisterschaften in Amsterdam am Sonntagabend mit Rang drei in 42,48 Sekunden über 4×100 Meter. In der Besetzung Tatjana Pinto, Lisa Mayer, Gina Lückenkemper und Rebekka Haase stürmte der „DLV-Vierer“ aufs Podest. Nur die Niederländerinnen um die überragende 200-Meter-Weltmeisterin Dafne Schippers (42,04 sec) und die Britinnen (42,45 sec) waren im altehrwürdigen Olympiastadion schneller.

„Ich freue mich wahnsinnig über die zwei Medaillen. Dafür bin ich um mein Leben gerannt“, jubelte die 19-Jährige nach ihrem doppelten Bronze-Coup. Dabei musste sie bei der Stabübergabe von Lisa Mayer erstmal vom Gas gehen. „Ich bin ein wenig früh losgelaufen. Danach lief die Kurve aber mega-gut. Auch der Wechsel auf Rebekka war besser als im Vorlauf, als ich noch ziemlich auf sie raufgerauscht bin“, sagte Gina Lückenkemper. „So haben wir noch ein, zwei Sachen, die wir in Rio besser machen können“, sagte Schlussläuferin Rebekka Haase mit Blickrichtung auf die Olympischen Spiele Mitte August.

Klar war die deutsche Staffel mit der Vorleistung von glatten 42,00 Sekunden auch ein Gold-Kandidat. Doch in einem großen Finale gingen die Sprinterinnen lieber auf Nummer sicher, um sich am Ende nicht zu verzocken. Und um die Leistung noch einmal einzuordnen: Schneller als die 42,48 Sekunden war noch nie eine drittplatzierte Staffel bei Europameisterschaften. Diesen „Rekord“ hielten bis Sonntag die Französinnen, die 2010 in 42,68 Sekunden Bronze gewannen.

Unter dem Jubel der mehr als 20.000 Zuschauer im Olympiastadion rannten die Niederländerinnen in neuem Landesrekord von 42,04 Sekunden zum Sieg. Speziell Dafne Schippers, die im Vorlauf noch geschont wurde, machte den Unterschied. „Die Wechsel haben endlich geklappt. So ist es eine tolle Zeit geworden. Nun freuen wir uns auf Rio“, sagte die 200-Meter-Europarekordlerin. Bei den Olympischen Spielen wird Gina Lückenkemper erneut auf den „Oranje-Star“ treffen. Über 200 Meter und mit der Sprint-Staffel. Die Saison der 19-Jährigen ist nämlich noch lange nicht zu Ende!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.