Die U20-EM in drei Wochen in Rieti (Italien) findet womöglich ohne die aktuelle Nummer eins im Hochsprung statt: Falk Wendrich (TV Wattenscheid 01) wird momentan von einem Muskelfaserriss im Oberschenkel außer Gefecht gesetzt. „Vor rund zwei Wochen hat es beim Training einen Schlag in den Beuger gegeben“, erinnert sich der 18-Jährige.
So wird die Zeit knapp, um bis in Rieti noch gesund zu werden und in Form zu kommen. „Ganz ehrlich. Meine Chancen für einen Start sehe ich momentan bei zehn Prozent“, sagte Wendrich der Fachzeitschrift „Leichtathletik“. Aufgegeben hat der U20-Vizeweltmeister aber noch lange nicht: „In dieser Woche werde ich intensiv im Klinikum Sendenhorst behandelt. Wir werden sehen, wie die Therapien anschlagen.“ Bei der Junioren-Gala am Wochenende in Mannheim kann er natürlich nicht starten.
Drei Wochen vor der EM in Rieti führt Falk Wendrich mit 2,18 Metern die europäische U20-Bestenliste gemeinsam mit drei weiteren Springern an. Der Hausrekord des Wattenscheiders steht seit 2012 bei 2,24 Metern.
Bei der U18-WM in zwei Wochen in Donetsk (Ukraine) geht ein Trackteam-Duo an den Start: Die Sprinter Gina Lückenkemper (LAZ Soest; 200 m) und Simon Schütz (Wiesbadener LV; 100 m) wurden vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) ins 51-köpfige Aufgebot berufen. Für beide Youngsters wird es nicht der erste Auftritt auf internationaler Bühne. Das schnelle Duo war vergangenes Jahr schon bei der U20-WM in Barcelona dabei.
Schreibe einen Kommentar