Gina Lückenkemper schließt sich Trainingsgruppe in Florida an

Veröffentlicht in: Gina Lückenkemper, News | 1
Gina Lückenkemper NTC Clermont
Gut angekommen und schon die ersten Trainingsstunden absolviert: Gina Lückenkemper vor dem National Training Center in Clermont

Deutschlands schnellste Frau wagt den Sprung über den Großen Teich: 100-Meter-Vize-Europameisterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin) hat sich der Trainingsgruppe von US-Coach Lance Brauman in Clermont angeschlossen und wird in Florida die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio Anfang August absolvieren. Geplant sind drei Aufenthalte in Clermont von jeweils etwa sechs Wochen Dauer. Ihre erste Trainingseinheit hat die 10,95-Sekunden-Sprinterin bereits am Montag in Florida in ihrer neuen Gruppe absolviert. Zuletzt hatte Gina Lückenkemper in Deutschland häufig allein und an unterschiedlichen Orten trainiert.

„Ich habe mich bewusst für Lance Brauman entschieden. Es ist für mich die Chance, den letzten und entscheidenden Schritt Richtung absoluter Weltklasse zu machen. Dafür benötige ich eine leistungsstarke Gruppe“, sagt Gina Lückenkemper. In Clermont trainieren bei Lance Brauman etwa 20 Leichtathleten aus verschiedenen Nationen, hauptsächlich sind Sprint- und Sprungdisziplinen vertreten. So vertrauen etwa Doppel-Sprint-Weltmeister Noah Lyles (USA) und 400-Meter-Olympiasiegerin Shaunae Miller-Uibo (Bahamas) auf den erfahrenen Coach. Auch auf eine alte Bekannte trifft die Soesterin in Clermont. Denn 10,99-Sekunden-Sprinterin Hannah Cunliffe (USA) zählt ebenfalls zur Trainingsgruppe. Die 23-Jährige lag 2013 im 200-Meter-Finale der U18-WM in Donetsk (Ukraine) als Vierte einen Platz vor der deutschen Top-Sprinterin.

Gina Lückenkemper trifft die DLV-Sprinter im April in Clermont

Ihr neues Trainingsgelände kennt Gina Lückenkemper ebenfalls. Denn schon mehrmals war die 22-Jährige mit dem DLV-Sprintkader über mehrere Wochen in Clermont zu Gast. Das wird auch im kommenden April so sein. Dann bereiten sich die deutschen Top-Sprinter gemeinsam mit Gina Lückenkemper erneut in Florida auf die Saisonhöhepunkte vor. Dieser Trainingsblock im Frühjahr in Florida wird der dritte für die Soesterin in der Olympiavorbereitung für Tokio sein. Eine Hallensaison wird die Vize-Europameisterin in kommenden Winter nicht bestreiten.

Neuland betritt Gina Lückenkemper in der Trainingsgestaltung. „Lance und ich haben uns häufiger ausgetauscht. Er hat mir seine Trainingsphilosophie vorgestellt, insgesamt ist sein Training um einiges intensiver als mein bisheriges. Ich glaube aber, dass mir diese neuen Reize und Methodiken einen weiteren Leistungssprung ermöglichen werden“, erklärt Gina Lückenkemper. Denn die Vize-Europameisterin hat ein klares Ziel vor Augen: das Erreichen eines Einzelfinals bei Olympischen oder Weltmeisterschaften. Dementsprechend ist die Zusammenarbeit mit Lance Brauman längerfristig bis nach den Weltmeisterschaften 2021 in Eugene (USA) ausgelegt.

Coach Uli Kunst unterstützte Gina Lückenkemper bei ihrem Schritt

Unterstützung für ihren Schritt in die USA erhält Gina Lückenkemper von ihrem Verein SCC Berlin, für den sie weiter starten wird, und ihrem langjährigen Trainer Uli Kunst. „Gina hat vielleicht nur einmal in ihrer Karriere die Chance, diesen Weg einzuschlagen. Darum habe ich sie in ihrem Vorhaben bekräftigt. Ich bin froh, dass ich sie in den vergangenen viereinhalb Jahren begleiten durfte“, sagt der 68-Jährige. Natürlich werde er ihr weiter falls gewünscht mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Es waren wichtige und gute Jahre mit Uli. Er hat mich zu 10,95 Sekunden und EM-Silber geführt. Dafür danke ich ihm von Herzen. Aber nun ist es Zeit für etwas Neues, der Schritt nach Florida fühlt sich gut und richtig an“, so Gina Lückenkemper.

Auch von Seiten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) fiel die Reaktion auf den Standortwechsel der Top-Sprinterin positiv aus: „Gina hat uns über ihren Schritt, zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2020 in die USA zu gehen, rechtzeitig informiert. Sie möchte auf ihrem Weg zur Weltklasse für sich einen neuen Impuls setzen und wird sich in Clermont der von Adidas gesponserten internationalen Trainingsgruppe von Lance Brauman anschließen. Für uns ist es wichtig, dass der Kommunikationsprozess mit Gina weiterhin optimal gestaltet wird“, sagt DLV-Chef-Bundestrainer Alexander Stolpe.

„Der DLV unterstützt individuelle Lösungen für seine Athleten“, ergänzt Sprint-Bundestrainer Ronald Stein. Wie die ersten zwei Trainingsblöcke in Florida bei Gina Lückenkemper angeschlagen haben, wird der Bundestrainer im April beim DLV-Trainingslager in Clermont sehen.

  1. Vincent Korte

    Hey, ich bin Vincent Korte noch 17 Jahre alt und trainiere Jahrelang an meinem Hochsprung, welcher seit ca. 2 Jahren auf gleicher Höhe stagniert. Ich trainiere fast täglich mit Unterstützung meines Vereinstrainers in Teutschenthal und Hauptsächlich mit meiner Mama und viel auch alleine! Do it self, leider. Ich finde es super Klasse, dass es die Möglichkeit gibt in Florida zu trainieren, bei einem super Coach! Wenn ich diese Chanse hätte, wäre ich sofort Feuer und Flamme! Ich kämpfe weiter um dahin zu kommen, auch wenn mein Trainingsumfeld nicht perfekt ist und ich sogar für die Hochsprunganlage zur Nutzung kämpfen muss oder betteln muss.
    Ich wünsche viel, viel, viel Glück! Und Deutschland sollte sich eine Scheibe von Euchin den USA abschneiden, was Förderung/ Sponsoring/ Unterstützung für Athleten angeht, es ist hier schon richtig traurig in Sachsen-Anhalt!
    Euer Vincent Korte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert