Hallen-DM: Alina Reh läuft mutig auf Platz vier

Veröffentlicht in: Alina Reh, News | 0
Alina Reh
Platz vier beim Comeback: Alina Reh legte bei der Hallen-DM in Dortmund mit 9:02,42 Minuten eine gute Vorstellung hin (Foto: Dirk Gantenberg)

Im Rekord-Rennen von Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat Alina Reh (SSV Ulm 1846) die Medaille bei der der Hallen-DM in Dortmund knapp verpasst. Bei ihrem ersten Saisonauftritt nach Fußverletzung und Krankheit belegte die U23-Europameisterin im Crosslauf mit 9:02,42 Minuten Platz vier. An der Spitze des 3000-Meter-Rennens dominierte Konstanze Klosterhalfen und schüttelte auf der zweiten Rennhälfte mit Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier; 8:54,08 min) auch noch die letzte Verfolgerin deutlich ab.

Trainingsrückstand nach Verletzung

Mit 8:36,01 Minuten steigerte die Leverkusenerin den 30 Jahre und fünf Tage alten deutschen Hallenrekord von Kathrin Ullrich (8:41,79 min) um fast sechs Sekunden. Es folgten Caterina Granz (LG Nord Berlin) mit neuer Bestzeit von 8:56,29 Minuten und Alina Reh. Obwohl es nicht ganz zur Medaille reichte, war Trainer Jürgen Austin-Kerl zufrieden mit dem Auftritt seines Schützlings: „Alina fehlen einfach drei, vier Wochen Tempohärte. Darum war das Rennen richtig gut. Sie kann stolz darauf sein, sich dieser starken Konkurrenz gestellt zu haben.“

Lob vom Sportdirektor

Was noch wichtiger ist: Der Fuß bereitet Alina Reh keine Probleme mehr. So folgt in der kommenden Woche eine intensive Leistungsdiagnostik am IAT in Leipzig. „Ich nehme an, dass die Werte gut ausfallen werden, dann steht ein Start bei der Crosslauf-DM am 10. März an“, blickte Jürgen Austin-Kerl voraus. Ein Extra-Lob gab’s für die Vorstellung in Dortmund von Idriss Gonschinska. „Sie ist eine hochbegabte Athletin, die aus einer schweren Verletzung zurückkommt“, sagte der Leitende Direktor Sport im DLV. Nach der Cross-Saison wird Alina Reh den Blick Richtung Sommersaison richten. Dann kommen mit den 5000 und 10.000 Metern zwei Strecken, die der ausdauerstarken Athletin besser liegen als die 3000 Meter in der Halle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert