Amanal Petros verzog auf den letzten drei Runden das Gesicht. Der Langstreckler vom SV Brackwede kämpfte verbissen, um bei der Hallen-DM in Dortmund doch noch ins Rennen um die Medaillen über 3000 Meter eingreifen zu können. Aber als es auf den letzten 300 Metern richtig zur Sache ging, musste Amanal Petros die spurtstärkere Konkurrenz ziehen lassen. In 8:14,28 Minuten belegte der 22-Jährige in einem stark besetzten Feld Platz fünf.
Spitzenduo mit starkem letzten Kilometer
Im Endspurt und mit einem finalen Kilometer von extrem schnellen 2:27 Minuten setzte sich Richard Ringer (VfB LC Friedrichshafen; 8:10,14 min) vor Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München; 8:10,23 min) und Timo Benitz (LG farbtex Nordschwarzwald; 8:12,68 min) durch. Rang vier ging an Philipp Reinhardt (LC Jena; 8:13,69 min). „Klar wäre ich gern um die Medaillen gelaufen, aber in diesem Rennen muss ich mit Platz fünf zufrieden sein“, sagte Amanal Petros. Schließlich weist das vor ihm platzierte Quartett schnellere 1500-Meter-Bestzeiten auf. Amanal Petros lief den finalen Kilometer etwa drei Sekunden langsamer als die Spitze.
Amanal Petros: Im Sommer wieder auf den längeren Strecken
In den kommenden Monaten wird sich der Bielefelder wieder auf die längeren Strecken konzentrieren. Ziel ist die Qualifikation für die EM in Berlin Mitte August in Berlin über 5000 oder 10.000 Meter. Für den Start sind mindestens 13:40,00 oder 28:55,00 Minuten gefordert. Beide Zeiten hat er in seiner Karriere bereits unterboten, die 10.000 Meter allerdings auf der Straße, (noch) nicht auf der Bahn. Der Weg Richtung EM hat Amanal Petros jedenfalls eingeschlagen. „Mein Ausdauerniveau ist sehr gut, das Trainingslager in Kenia hat angeschlagen“, so der 22-Jährige. Vor der Sommersaison geht es für ihn noch einmal in die Höhe nach Flagstaff (USA).
Schreibe einen Kommentar