Die Platzierung ging in Ordnung, die Höhe war ausbaufähig: Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) hat seine Premiere in der Samsung Diamond League 2011 in Rom mit 5,42 Metern auf Platz fünf beendet. Der Sieg in der ewigen Stadt ging an Renaud Lavillenie. Der Europameister aus Frankreich schwang sich als einziger Springer über 5,82 Meter. Danach scheiterte der nur 1,76 Meter große Springer an 5,92 Metern. Aber schon die Siegeshöhe bedeutete eine neue Weltjahresbestleistung und den bereits 29. Wettkampf in seiner Karriere über 5,80 Meter oder mehr. als bester deutscher Starter landete Malte Mohr (LG Stadtwerke München) auf Platz zwei. Dafür genügtem dem Dritten der Hallen-EM 5,72 Meter. Der Ukrainer Maksym Mazuryk wurde Dritter (5,62 m).
Mohrs Vereinskamerad Tim Lobinger landete höhengleich mit Raphael Holzdeppe auf Platz fünf. Insgesamt hielt die Stabhochsprung-Konkurrenz im Olympiastadion nicht das, was die hochkarätige Startliste versprach. Raphael Holzdeppe war nicht optimal in den Wettkampf gekommen. Seine Anfangshöhe von 5,42 Metern nahm der junge Pfälzer erst im dritten Anlauf. Zwischenzeitlich hatten die Ergebnislisten sogar einen „Salto Nullo“ für den U23-Europameister ausgewiesen. Die nächste Höhe von 5,62 Metern war an diesem Abend zu hoch für Holzdeppe. Die nächste Chance, der Norm für die Weltmeisterschaften (5,72 m) in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September) näher zu kommen, hat er in drei Tagen bei den „Fanny Blankers Koen-Games“ in Hengelo (Niederlande).
Schreibe einen Kommentar