Holzdeppe springt Junioren-Weltrekord

Veröffentlicht in: News | 0

Höhenjäger Raphael Holzdeppe ist nicht zu stoppen: Beim Meeting „Weltklasse in Biberach“ egalisierte der Stabhochspringer vom LAZ Zweibrücken mit 5,80 Metern den Junioren-Weltrekord von Maxim Tarassow. Der Russe hatte 1989 dieselbe Höhe gemeistert. Gleichzeitig war Holzdeppe als Zweiter nicht nur bester Deutscher, sondern überflog zum zweiten Mal die Olympia-Norm von 5,70 Metern und darf sich nun Hoffnungen machen, im August in Peking zu starten. Im Interview berichtet der 18-Jährige über den Rekordsprung und erklärt, warum er seit Monaten so stark ist.

Herr Holzdeppe, wussten Sie eigentlich zu Beginn der Saison, bei welcher Höhe der Junioren-Weltrekord liegt?
Ja. Ich hatte mal nachgeschaut. Aber ehrlich gesagt, habe ich mir über 5,80 Meter keine Gedanken gemacht. Nach der guten Hallensaison hatte ich mir „nur“ 5,70 Meter zum Ziel gesetzt.

Haben Sie den Rekordsprung schon realisiert?
Das ist noch so frisch. Da muss ich wohl erst mal noch einige Nächte drüber schlafen, obwohl ich ja schon in Mannheim 5,81 Meter probiert habe. Da stimmte der Abstand aber noch nicht.

Ineinem Top-Feld sind Sie in Biberach als bester Deutscher Zweiter geworden. Nur der Russe Jewgeni Lukjanenko war mit ebenfalls 5,80 Metern besser. Ist nun auch ein Olympia-Start möglich ?
Ja, jetzt will ich nach Peking. Schließlich führe ich die deutsche Bestenliste an.

Um in Peking zu starten, müssten Sie bei den Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Nürnberg antreten. Der Termin kollidiert aber mit der unmittelbaren Vorbereitung des DLV-Teams für die Junioren-WM in Bydgoszcz. Dort sind die Gold-Kandidat. Ich habe vom DLV eine Ausnahmegenehmigung erhalten und kann somit in Nürnberg starten. Wenn ich bei der DM unter die ersten Drei komme, werde ich wohl auch bei den Olympischen Spielen dabei sein.

Sie haben in diesem Sommer dreimal den Deutschen Jugendrekord verbessert und sind immer mindestens 5,50 Meter gesprungen. Was macht Sie so stark?
Im Moment passt alles. Ich bin schneller geworden und diese Schnelligkeit kann ich umsetzen. Dabei helfen mir auch die neuen Stäbe. Ich habe im April die Marke gewechselt. Die Stäbe strecken sich schneller, sodass ich schneller an Höhe gewinne und nicht mehr so viel Probleme mit den Füßen bei der Lattenüberquerung habe. Diese ganzen kleinen Bausteine kann ich in sehr gute Ergebnisse umsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert