Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) hat sich in souveräner Manier den Titel bei den U23-Europameisterschaften in Kaunas (Litauen) gesichert. Als einziger Stabhochspringer meisterte der Junioren-Weltrekordler 5,65 Meter. Obwohl der Brite Luke Cutts, Silbermedaillengewinner mit 5,60 Metern, hoch pokerte und sich zwei Sprünge für 5,70 Meter aufbewahrte, konnte er Holzdeppe, der nach einem Fehlversuch über diese Höhe auf seine beiden weiteren verzichtete, nicht mehr gefährden. Bronze ging in Kaunas an den Griechen Dimitrios Patsoukakis, der 5,55 Meter meisterte.
„Die U23-EM war mein wichtigster Wettkampf 2009. Darum bin ich natürlich glücklich, Gold mit Saisonbestleistung gewonnen zu haben“, sagte Holzdeppe nach seinem zweiten Nachwuchstitel. Vergangenes Jahr hatte der Pfälzer bei der U20-Weltmeisterschaft in Bydgoszcz (Polen) ebenfalls Gold gewonnen. Der Abiturient war erst bei 5,40 Metern in den Wettkampf eingestiegen. Diese Höhe nahm er im ersten Anlauf, für 5,55 Meter brauchte er zwei Versuche. Für die Siegeshöhe von 5,65 Metern benötigte er dann wieder nur einen Sprung. „Das war ein guter Wettkampf. Beim Einspringen hat der heftige Wind ein bisschen gestört. Aber im Wettkampf selbst hatten wir perfekte Bedingungen“, ließ Holzdeppe das Finale noch einmal Revue passieren.
Ein wenig getrübt wurde die Gold-Freude allerdings durch eine leichte Verletzung. „Beim Sprung über 5,65 Meter hat es im linken Oberschenkel gezogen. Bei der normalen Bewegung spüre ich keinen Schmerz, aber schnell anlaufen konnte ich nicht mehr“, sagte Holzdeppe. Deshalb versuchte sich der 20-Jährige auch nicht mehr an der WM-Norm von 5,70 Metern. Noch vor Ort in Kaunas wurde der Stabartist von den deutschen Teamärzten untersucht. Wie schwer die Verletzung ist oder ob es sich vielleicht nur um eine Verhärtung handelt, wird sich dann aber erst zu Hause in Deutschland ermitteln lassen.
So konnte Holzdeppe auch noch nicht genau sagen, ob er am Dienstag in Jockgrim wie geplant starten kann. Dort wollte er eigentlich versuchen, seine Saisonbestleistung von 5,65 Metern weiter zu steigern. Danach ist ein Start am Freitag beim Super-Grand-Prix in London geplant. Über die genaue Besetzung des Feldes in London ist jedoch noch nicht entschieden. „In London werden viele Punkte fürs Weltfinale vergeben. Deshalb würde ich dort natürlich gern starten, um mich für Thessaloniki zu qualifizieren“, erklärte Holzdeppe.
Schreibe einen Kommentar