JDM: Alina Reh läuft zum Gold-Double

Veröffentlicht in: Alina Reh, News | 0
Alina Reh
Strahlte über Doppel-Gold: Alina Reh war in Mönchengladbach über 1.500 udn 3.000 Meter nicht zu schlagen. (Foto: Iris Hensel)

Für Alina Reh (SSV Ulm 1846) gab’s am Sonntag bei der Jugend-DM in Mönchengladbach keine Pause: Nach ihrem Gold-Double, das sie in 9:18,92 Minuten über 3.000 Meter perfekt machte, ging es direkt zur Siegerehrung fürs 1.500-Meter-Rennen. Das hatte sie 70 Minuten zuvor in 4:27,71 Minuten gewonnen. „Die Beine haben sich besser angefühlt als gedacht“, sagte die deutsche U20-Rekordlerin über 5.000 Meter. Zwischen den Rennen ging es für sie darum, sich ordentlich warm zu halten. Schließlich war sie im ersten Lauf pitschnass geworden.

Über 3.000 Meter übernahm die zweifache U20-Europameisterin nach 200 Metern die Spitze und legte schnell eine gehörige Distanz zwischen sich und die Konkurrenz. Die Ulmerin legte einen Steigerungslauf hin (Kilometer-Zeiten etwa: 3:08 min, 3:07 min, 3:03 min) und lief unangefochten zum Sieg. Mit fast 150 Metern Abstand folgte Liane Weidner (SCC Berlin; 9:42,87 min) auf Rang zwei. Dahinter ging Bronze an Marina Rappold (LG Sempt; 9:50,89 min). Auch über 1.500 Meter wählte sie die offensive Variante und setzte sich 4:27,81 Minuten vor Marie Burchard (TC Fiko Rostock; 4:33,02 min) und Patricia de Graat (LG Olympia Dortmund; 4:33,78 min) durch.

Für Alina Reh, die in der frühen Saison von einem Ermüdungsbruch im Fuß zurückgeworfen worden war, ist die Saison noch lange nicht zu Ende. Die von Jürgen Austin-Kerl trainierte Langstrecken-Spezialistin peilt noch Starts über 1.500 und 3.000 Meter an. „Es geht darum, Ende August nach Olympia noch Rennen zu finden, wo Alina im Feld mitlaufen kann“, gibt der Coach die Richtung vor. Vielleicht geht’s dann ja sogar erstmals unter die Neun-Minuten-Marke? Das hat die schnellste deutsche U20-Läuferin über 3.000 Meter schon häufiger geschafft. Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) – bei der U20-WM auf 8:46,74 Minuten verbessert – fehlte in Mönchengladbach. Sie bereitet sich auf den Olympia-Start über 1.500 Meter vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert