Jugend-DM: Trackteam-Quartett auf Titeljagd

Veröffentlicht in: News | 0

Mit vier jungen Sportlern – allesamt Titelkandidaten – reist das Trackteam Burg-Wächter zu den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften an diesem Wochenende nach Halle an der Saale. Eindeutiger Favorit auf Gold bei der 45. Austragung der Jugend-DM ist Falk Wendrich (TV Wattenscheid 01). Der U20-Vizeweltmeister im Hochsprung führt mit 2,20 Metern die deutsche Jugend-Bestenliste mit neun Zentimetern Vorsprung vor Tobias Potye (FC Aschheim) an. Dahinter lauert David Nopper (LG Sigmaringen) mit 2,10 Metern auf seine Chance.

„Bei dieser Ausgangsituation muss natürlich die Titelverteidigung mein Ziel sein. Ich habe ja auch schon häufiger gezeigt, dass ich diesem Druck gewachsen bin“, schaut der 17-Jährige aufs Finale am Sonntagmittag (13:30 Uhr). Um in Halle in Top-Form anzutreten, hat der deutsche U18-Rekordler in den vergangenen Wochen auf Wettkämpfe verzichtet. Seinen letzten von bisher drei Saisonstarts hat Falk Wendrich am 23. Januar in Köln (2,14 m) absolviert. „Ich habe in den vergangenen Wochen gut trainiert. Die letzten Tage vor Halle gelten aber der Regeneration. Darum müsste die Form passen“, nimmt der Schüler das „Projekt Titelverteidigung“ ins Visier.

Obwohl Gina Lückenkemper (LAZ Soest) das 200-Meter-Nesthäkchen ist, startet die 16-Jährige mit Goldambitionen bei der Jugend-DM am Wochenende in Halle/Saale. Schließlich führt die Schülerin die deutsche U20-Bestenliste mit 24,05 Sekunden und zwei Zehntelsekunden Vorsprung vor Lisa-Marie Jacoby (Erfurter LAC) an. „Ich kann bestimmt um die Medaillen mitlaufen. Aber gerade bei Deutschen Meisterschaften gibt es auch ungeahnte Steigerungen“, schaut die Halbfinalistin der U20-WM auf das Finale am Sonntag (13:30 Uhr).

Eine hartnäckige Konkurrentin für die Soesterin im Rennen um Gold könnte Anna-Lena Freese werden. Die 19-Jährige aus Brinkum reist zwar mit nur 24,46 Sekunden nach Halle, allerdings konnte sie vor zwei Jahren als Deutsche Jugend-Hallenmeisterin schon die 24-Sekunden-Marke unterbieten (23,96 sec). Das will auch Gina Lückenkemper unterm Hallendach schaffen. Schließlich hat sie sich über 24,21 und 24,07 schon bis auf 24,05 Sekunden gesteigert. „Eine 23 vor der Komma wäre richtig toll“, sagt die Schülerin. Allerdings muss dafür auch der Start passen. Der erste Rennteil ist wahrlich nicht Gina Lückenkempers Stärke. Sollte die Deutsche U18-Meisterin allerdings den Rückstand auf der ersten Streckenhälfte zur Konkurrenz  in Grenzen halten, kann sie in jedem Fall auf der Hallenrunde um den Titel mitlaufen.

Nur knapp sieben Monate nach der Geburt ihrer Tochter Emma greift Desiree Singh (LG Lippe-Süd) schon wieder Richtung Edelmetall. Bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Halle/Saale startet die Stabhochspringerin am Samstag (14:30 Uhr) mit glatten 4,00 Metern als Nummer zwei. Nur die Leverkusenerin Franziska Kappes liegt mit 4,10 Metern in diesem Jahr vor der  amtierenden U18-Weltmeisterin.

„Es ist prima, mit einer Saisonbestleistung zur DM zu reisen. Ich hoffe, dass ich dort noch einmal meine Trainingsleistungen abrufen und eventuell die 4,00 Meter bestätigen kann“, schaut die junge Mutter aufs DM-Finale am Samstag. Auch die Nerven werden bei den jungen Stabhochspringerinnen mit Sicherheit eine Rolle spielen. Denn mit 22 gemeldeten Athletinnen wird sich das Springen über einige Stunden hinziehen. Da auch gleich ein halbes Dutzend Springerinnen mit Saison-Bestleistungen von 3,80 Metern oder mehr starten, werden die Medaillen mit Sicherheit mit ansprechenden Höhen verteilt werden.

Neben den Medaillen geht es für die besten deutschen Talente in Halle auch um die begehrten Startplätze für den U20-Ländervergleich Anfang März in Arcona (Italien). Normalerweise werden die erstem beiden der Jugend-DM nominiert. „Es wäre natürlich klasse, wieder im Nationaltrikot starten zu dürfen. Das ist immer ein Highlight. Wenn ich saubere Sprünge zeige, kann es damit auch klappen“, sagt Desiree Singh.

Als vierte im Trackteam-Quartett startet Maya Rehberg (SC Rönnau) bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften. Über die Aussichten der Hindernisspezialistin, die in Halle über die längste angebotene Strecke, die 1500 Meter, starten wird, lesen Sie morgen hier ein separates Interview.

Nicht mit von der Partie in Halle sind 200-Meter-Titelverteidiger Simon Schütz (Wiesbadener LV) und Hochspringerin Laura Voß (LAZ Soest). Der Sprinter zog sich im Januar eine Oberschenkelverletzung zu. So wurde die Vorbereitungszeit für einen DM-Start zu knapp. Die Silbermedaillengewinnerin von 2012 konzentriert sich nach einer Knieverletzung auf den Sommer mit dem Höhepunkt U20-EM sowie das bald anstehende Abitur.

Die Startzeiten des Trackteams bei der Jugend-DM in Halle/Saale

Gina Lückenkemper (LAZ Soest)
200 Meter:
Vorlauf        16.02. (14:05 Uhr)
Finale:         17.02. (13:30 Uhr)

Maya Rehberg (SC Rönnau 74)
1500 Meter:
Vorlauf        16.02. (17:15 Uhr)
Finale:         17.02. (12:15 Uhr)

Desiree Singh (LG Lippe-Süd)
Stabhochsprung:
Finale:           16.02. (14:30 Uhr)

Falk Wendrich (TV Wattenscheid 01)
Hochsprung:
Finale:           17.02. (13:30 Uhr)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert