Mit drei Titel-Kandidaten reist das Trackteam Burg-Wächter zu den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften an diesem Wochenende nach Sindelfingen. Klarster Favorit auf Gold im Glaspalast ist Falk Wendrich (LAZ Soest). Der Hochsprung-Aufsteiger führt mit 2,19 Metern die Meldeliste mit satten 13 Zentimetern Vorsprung vor Christian Heinze (LAC Dessau) an. Auch bei seinem zweiten Winterstart überzeugte der erst 16-Jährige mit 2,15 Metern.
„Natürlich ist bei dieser Ausgangssituation der Titel mein Ziel. Außerdem will ich auch technisch eine gute Vorstellung abgeben“, schaut Wendrich selbstbewusst auf das Finale am Sonntag (13:30 Uhr) im Glaspalast. Dazu hat der Schüler auch allen Grund: „Die letzten Technikeinheiten waren sehr gut. Eine neue Bestleistung könnte in Reichweite sein“, sagt der Youngster. Eine neue Bestleistung würde bedeuten, dass der Soester in Sindelfingen 2,20 Meter oder höher springt. Damit würde er auch seine eigene deutsche U18-Hallen-Bestleistung (2,19 m) steigern.
Als Titelverteidigerin tritt Lilli Schnitzerling bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften an. Die Stabhochspringerin von der LG Lippe-Süd sicherte sich vergangenes Jahr in Leverkusen mit 4,10 Metern den Titel. In dieser Saison meisterte die Zweite der U20-EM bisher 4,12 Meter. Damit führt Schnitzerling die Bestenliste vor Anjuli Knäsche (SG Kronshagen/Kieler TB; 4,05 m) und Julia Ott (TV Gunzenhausen; 4,03 m) an. Das Quartett der jugendlichen Vier-Meter-Springerinnen komplettiert die Leverkusenerin Franziska Kappes (4,01 m).
Trotz der Konkurrenz geht Lilli Schnitzerling zuversichtlich ins Stabhochsprung-Finale: „Ich werde alles daransetzen, um meinen Titel zu verteidigen. Es wird sicherlich ein spannender Wettkampf in einer schönen Atmosphäre“, freut sich die 18-Jährige. Neben dem „Projekt Titelverteidigung“ steht für Lilli Schnitzerling auch eine neue Hallen-Bestleistung auf der „To-do-Liste“. Dafür müsste sie höher als 4,15 Meter springen. „Wenn ich endlich meine Trainingsleistungen im Wettkampf umsetzen kann, ist das möglich. Ich freue mich schon auf das Finale, und die Aufregung steigt“, sagt die Stab-Artistin. Ob die Detmolderin ihre Ziele verwirklichen konnte, steht am Samstag fest. Das Finale beginnt um 14:30 Uhr.
In einem von den Vorleistungen hochklassigsten Finale der Deutschen Jugend-Meisterschaften tritt Hochspringerin Laura Voß an. Die gerade 18 Jahre alt gewordene Athletin vom LAZ Soest ist mit 1,85 Metern eine von vier Springerinnen, die in diesem Winter schon die 1,80-Meter-Marke überfliegen konnten. Dicht dahinter folgt noch ein Duo mit 1,79 Metern. Vor Laura Voß rangiert in der Meldeliste nur Melina Brenner. Mit 1,88 Metern ist die Wipperfürtherin die Gold-Kandidatin Nummer eins im Glaspalast.
„Es sind gerade so viele Mädels gut drauf, dass ich mich nicht auf eine Platzierung festlegen will. Ich hoffe aber schon, dass ich in die Nähe meiner Bestleistung von 1,85 Metern springen kann“, analysiert die Vierte der U18-WM die Situation. Im Saisonverlauf laborierte die Deutsche B-Jugend-Meisterin zwar an einer Fersenprellung, doch die müsste bis zum ersten Finale der Hallenmeisterschaften (Samstag, 11:05 Uhr) überstanden sein.
Für Laura Voß und alle anderen Starter ist es in Sindelfingen ein besonderer Ansporn, Platz eins oder zwei zu belegen. Damit wäre ein großer Schritt zur Qualifikation für den U20-Ländervergleich am ersten März-Wochenende in Frankreich getan. Denn der Start im Nationaltrikot ist für die jungen Sportler immer eine besondere Belohnung zum Ende der Hallensaison.
Drei Trackteam-Athleten werden bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Sindelfingen fehlen. Sprinterin Stefanie Pähler (LG Olympia Dortmund) riss sich vor zwei Wochen die Achillessehne und wird erst wieder im Herbst ins Training einsteigen können. Dasselbe Missgeschick ereilte übrigens am vergangenen Wochenende ihren Trainer Uli Kunst. Das Unglück geschah in der Sportschule Kamen-Kaiserau im Rahmen eines Lehrgangs. In den kommenden Wochen wird Marcus Hoselmann die Aufgaben des erfahrenen Trainers übernehmen.
Auch Weitspringerin Lena Malkus (LG Ratio Münster) startet nicht im Glaspalast. Die Jugend-Olympiasiegerin stürzte vergangene Woche eine Treppe herab und wird seitdem von Rückenproblemen beeinträchtigt. „Sindelfingen kommt leider noch zu früh. Wenn es sich aber bessert, werde ich eventuell bei der Hallen-DM der Erwachsenen in Karlsruhe eine Woche später springen“, sagt die 18-Jährige. Ein Staffel-Einsatz ist in der Europahalle auf jeden Fall geplant.
Stabhochspringerin Desiree Singh (LG Lippe-Süd) bestreitet in diesem Jahr gar keine Wettkämpfe. Die U18-Weltmeisterin erwartet in diesem Sommer Nachwuchs und wird erst wieder im Jahr 2013 zu ihrem „Arbeitsgerät“ greifen.
Die Startzeiten des Trackteams bei der Jugend-DM in Sindelfingen:
Laura Voß (LAZ Soest)
Hochsprung:
Finale: 18.02. (11:05 Uhr)
Lilli Schnitzerling (LG Lippe-Süd)
Stabhochsprung:
Finale: 18.02. (14:30 Uhr)
Falk Wendrich (LAZ Soest)
Hochsprung:
Finale: 19.02. (13:30 Uhr)
Schreibe einen Kommentar