Es ist wieder Wahl-Zeit: Bis zum Ende des Jahres bestimmen die deutschen Sport-Fans die „Leichtathleten des Jahres“. In vier Kategorien wurden vom Onlineportal leichtathletik.de, dem Vorstand der „Freunde der Leichtathletik“ und der Zeitschrift „Leichtathletik“ jeweils zehn Athleten auf die Liste der Nominierten gesetzt. Bei der Wahl zur „Jugend-Leichtathletin“ 2015 wurde gleich ein Trio des Trackteam Burg-Wächter vorgeschlagen: Sprinterin Gina Lückenkemper (LAZ Soest), Siebenkämpferin Celina Leffler (SSC Koblenz-Karthause) und „Titelverteidigerin“ Alina Reh (TSV Erbach), die „Jugend-Leichtathletin“ 2014.
Hinter den drei Youngsters liegt eine bärenstarke Saison. Die ab 2016 für die LG Olympia Dortmund startende Gina Lückenkemper war die Sprint-Aufsteigerin des Jahres. Mit 18 Jahren lief sie die 100 Meter in 11,25 Sekunden und damit schneller als alle anderen deutschen U20-Athletinen seit 1991. Bei der WM in Peking startete die Schülerin im Einzel und wurde mit der deutschen 4×100-Meter-Staffel im Olympiastadion von 2008 Fünfte. Zuvor hatte sie als U20-Europameisterin über ihre Spezialstrecke, die 200 Meter, geglänzt.
Alina Reh legte im Juli 2015 richtig los. Erst gewann die 18-Jährige, die im kommenden Jahr das Trikot vom SSV Ulm 1846 tragen wird, Doppel-Gold (3000 und 5000 m) bei den U20-Europameisterschaften in Eskilstuna (Schweden). Nur eine Woche später holte sie im Nürnberger Grundig-Stadion ihren ersten DM-Titel bei den Frauen – als Solistin über 5000 Meter. Außerdem wurde das Lauftalent am Mittwoch von der Deutschen Sporthilfe für die Wahl zur „Juniorsportlerin des Jahres“ 2015 nominiert. Damit zählt Alina Reh zu einem erlesenen Kreis von zehn Kandidaten verschiedener Sportarten. Die Preisträger werden am 21. November im Plenarsaal des ehemaligen Bundestags in Bonn bekannt gegeben und geehrt.
Eine internationale Medaille blieb Celina Leffler 2015 verwehrt. Eine Ellenbogen-Verletzung machte einen Start bei der U20-EM im Siebenkampf unmöglich. Zuvor hatte die Koblenzerin Mitte Mai in Kreuztal 5835 Punkte gesammelt. Nur eine U20-Athletin war 2015 weltweit besser als die Deutsche Jugendmeisterin über 100 Meter Hürden. Alle Teilnehmer der Abstimmung können tolle Preise gewinnen. Wählen können Leichtathletik-Fans bis zum 31.12. auf www.leichtathletik.de.
Schreibe einen Kommentar