Sie war die Sensation der U18-WM vergangenen Sommer in Donetsk (Ukraine). Völlig überraschend trat Celina Leffler die Heimreise nach Koblenz mit Siebenkampf-Gold im Gepäck an. Am Dienstag und Mittwoch startet die 18-Jährige bei der nächsten globalen Nachwuchsmeisterschaft: den U20-Weltmeisterschaften in Eugene. Die 100 Meter Hürden eröffnen am 22. Juli um 19 Uhr deutscher Zeit übrigens die 44 Entscheidungen im Hayward Field.
Die Konkurrenz in der Leichtathletik-Hochburg der USA hat die Koblenzerin seit ihrem Coup von Donetsk natürlich auf der Liste der Mitfavoriten. Auch Leffler möchte möglichst weit vorn landen – wenngleich sie nicht auf eine Medaille spekuliert. „Ich würde gern einen Top-5-Platz belegen. In der Weltbestenliste liege ich ja exakt auf diesem Rang“, schaut Leffler auf den WM-Siebenkampf voraus. Allerdings ist sie sogar die viertbeste Starterin der Welt, da sich die vor ihr liegende US-Amerikanerin Kendell Williams (6018 Punkte) auf den Hürdensprint konzentriert.
Das Top-Trio liegt aber ein gutes Stückchen vor der Koblenzerin, die mit einer Bestleistung von 5846 Punkten ins Rennen geht. Yorgelis Rodriguez (Kuba; 6231), Nadine Visser (Niederlande; 6110) und Morgan Lake (Großbritannien; 6081) haben in diesem Jahr die 6000-Punkte-Marke schon deutlich überboten. Diese drei sind auch die Top-Favoritinnen auf Edelmetall in Eugene. „Dahinter können sich einige steigern und überraschen. So wie ich 2013 bei der U18-WM“, glaubt Leffler an einige Ausreißer an den beiden Siebenkampf-Tagen.
Die Koblenzerin geht „gespannt und voller Vorfreude“ in ihre zweite große Meisterschaft. Selbstvertrauen zieht die Schülerin aus ihren bisherigen Saisonleistungen. Schließlich stellte sie in allen sieben Einzeldisziplinen Bestleistungen auf. Besonders auffallend: die deutlich verbesserte Schnelligkeit. So konnte sich Leffler über 100 Meter Hürden auf 13,80 und über 200 Meter auf 23,96 Sekunden steigern. Auch der von einem schnellen Anlauf abhängige Weitsprung profitierte. Mit 6,32 Metern ist sie in diesem Sommer weiter gesprungen als die beiden deutschen Spezialistinnen, die in Eugene für Deutschland im Weitsprung am Start sind.
Auch mit Speer und Kugel hat sich die junge Athletin schon äußerst konstant präsentiert. Nur im Hochsprung wollte es bisher nicht so richtig klappen. Noch immer wartet das älteste von sechs Geschwistern auf ihren ersten 1,70-Meter-Sprung der Karriere. Vielleicht gelingt der ja in Eugene?
Celina Leffler Startzeiten* bei der U20-WM in Eugene
Siebenkampf (1. Tag): 100 m Hürden (22.07.; 19:00 Uhr); Hochsprung (22.07.; 20:05 Uhr), Kugelstoß (23.07.; 03:05 Uhr), 200 m (23.07. 04:25 Uhr)
Siebenkampf (2. Tag): Weitsprung (23.07.; 20:40 Uhr); Speerwurf (23.07.; 22:00 oder 23:30 Uhr), 800 m (24.07.; 04:10 Uhr)
*Alle Angaben entsprechen Mitteleuropäischer Somerzeit
Schreibe einen Kommentar