Lefflers Bestleistung, Zwickers Formtest

Veröffentlicht in: News | 0

Einen länderübergreifenden Vergleichswettkampf haben Mehrkämpferin Celina Leffler (SSC Koblenz-Karthause) und Mittelstreckler Patrick Zwicker (LC Rehlingen) am Samstag zum Formtest genutzt. Dabei holte das Duo wichtige Punkte für ihre Teams beim Vergleich der „Großregion +“.  Dazu zählen auf deutscher Seite die Bundesländer Rheinland-Pfalz und das Saarland, aus Belgien die Wallonie, Luxemburg sowie Lothringen auf französischer Seite. Die Wallonie nahm in diesem Jahr nicht teil, dafür war ein Team aus dem Elsass am Start, welches erneut das „Plus“ der Großregion ausmachte.

Siebenkämpferin Celina Leffler hatte in Luxemburg wieder ein volles Programm. In drei Disziplinen ging die U18-Weltmeisterin an den Start. Gleich zu Beginn jubelte die Studentin über eine neue Weitsprung-Bestleistung und den Sieg in der Frauen-Konkurrenz. Im letzten Versuch sicherte sich Leffler mit 6,16 Metern den Sieg und steigerte ihren Hallen-Haurekord um einen Zentimeter. Das war auch dringend nötig. Denn bis zum letzten Versuch lag noch Sarah Knobe in Führung. Die Saarländerin belegte mit 6,12 Metern Rang zwei

Vom Weitsprung ging es für die Koblenzerin direkt zu den 60 Metern. Mit 7,70 Sekunden landete sie in der Cup-Wertung auf Platz sieben. Schnellste Sprinterin war die saarländische 400-Meter-Spezialistin Laura Müller (7,46 sec). In einem zweiten Rennen legte Leffler noch einmal 7,71 Sekunden nach. Der Sieg in der Gesamtwertung wurde erst in der abschließenden Mixed-Staffel über 4×200 Meter vergeben. Dort musste sich das Rheinland-Pfalz-Quartett mit Celina Leffler in 1:32,81 Minuten nur knapp der Staffel aus dem Saarland (1:32,55 min) geschlagen geben. So ging der Sieg in der Team-Wertung wie im Vorjahr mit 70,5 Punkten ans Saarland. Das Team aus Rheinland-Pfalz folgte zehn Punkte dahinter auf Rang zwei.

Zwicker mit Doppelstart

„Wettkampf ist das beste Training.“ Unter diesem Motto stand für Patrick Zwicker der Ländervergleich der „Großregion +“ am Samstag in Luxemburg. Nach überstandener Erkrankung ging es für den Rehlinger darum, langsam den Wettkampfrhythmus für die Hallensaison aufzunehmen. Dafür wagte der amtierende U20-Europameister einen kräftezehrenden Doppelstart über 800 und 400 Meter binnen einer Stunde.

Über die Mittelstrecke gab es – wie bei Meisterschaften üblich – ein taktisches Rennen. Bei dieser ersten Standortbestimmung im Jahr 2015 musste sich Patrick Zwicker erst auf dem Zielstrich geschlagen geben. Der Lothringer Kevin Gobillard setzte sich in 1:51:35 Minuten mit zwei Hundertstelsekunden Vorsprung auf den Saarländer durch. „Klar war es mein erstes Rennen in dieser Saison. Aber ich wäre schon gern etwas schneller gelaufen. Doch die ersten 400 Meter waren mit 56 Sekunden deutlich zu langsam“, sagte Zwicker.

Deutlich zufriedener war er mit seinem Auftritt über 400 Meter. Nur eine Stunde nach dem Mittelstreckenrennen gewann Zwicker seinen Zeitlauf in 49,19 Sekunden. Eine ordentliche Leistung über die zwei Hallenrunden und die Bestätigung, dass die lange Vorbereitungsphase der vergangenen Monate in den kommenden Wochen Früchte tragen wird. Ganz nebenbei wiederholte das Team aus dem Saarland mit 70,5 Punkten den Vorjahressieg beim Vergleich der „Großregion+“.

Die erste große Bewährungsprobe des Winters steht für den Studenten schon am Donnerstag an. Dann startet Zwicker beim 10. PSD Bank-Meeting in Düsseldorf über 800 Meter. Für die zwei Zeitläufe hat Meetingdirektor Marc Osenberg absolute Weltklasseathleten verpflichtet, unter anderem den amtierenden Freiluft- und Hallen-Europameister Adam Kszczot (Polen).

Für die deutschen Läufer geht es darum, die Norm für die Hallen-EM Anfang März in Prag (1:47,70 min) zu unterbieten. Zwickers Hallen-Bestleistung ist exakt sechs Hundertstel schneller. Eurosport überträgt das PSD Bank-Meeting live von 19 bis 21 Uhr. Die 800-Meter-Rennen sind für 19:21 Uhr und 19:39 Uhr angesetzt. Wer also nicht in Düsseldorf live zuschaut, kann dem Rehlinger am Donnerstag vor dem Fernseher die Daumen drücken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert