Große Ehre für Lena Malkus: Die Weitspringerin der LG Ratio Münster wurde zum NRW-Sport-Newcomer 2011 gewählt. Die 18-Jährige erhielt den begehrten Felix-Award am Freitagabend vor rund 1.200 Gästen in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle aus den Händen von NRW-Sportministerin Ute Schäfer und dem Präsidenten des Landessportbundes NRW, Walter Schneeloch. „Die Nominierten zeigen die Vielfalt und Qualität des Sportlandes NRW. Sie sind auch Vorbilder und spornen mit ihren Leistungen Kinder und Jugendliche an“, sagte die Ministerin.
Die U20-Europameisterin setzte sich bei der Wahl gegen vier junge Athletinnen und Athleten aus den Sportarten Biathlon, Handball, Schwimmen und Radsport durch. Alle standen in diesem Jahr bei Nachwuchs-Weltmeisterschaften auf dem Podest, zwei von ihnen sogar ganz oben. Lena Malkus hatte sich die Auszeichnung mit einer Traumsaison verdient. Mit 6,70 und 6,69 Metern (an ihrem 18. Geburtstag) übertraf die Weitspringerin zweimal die WM-Norm. Dazu feierte die Teenagerin einen Gold-Hattrick: Bei U20-EM, Jugend-DM und Junioren-DM war die Münsteranerin nicht zu schlagen. Außerdem sprang sie mit 6,70 Metern weiter als jede andere deutsche Jugend-Weitspringerin in diesem Jahrtausend.
Mit der Auszeichnung tritt Lena Malkus in große Fußstapfen. Denn in den vergangenen Jahren erhielten unter anderem die beiden späteren Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer und René Adler den „Newcomer-Felix“. Mit Siebenkämpferin Jennifer Oeser (WM-Dritte von Daegu; TSV Bayer 04 Leverkusen) wurde ebenfalls eine Leichtathletin zur „NRW-Sportlerin des Jahres“ gewählt. Bei den Männern setzte sich Tischtennis-Ass Timo Boll durch. Der „Fußball-Felix“ ging an Nationalspieler Mario Götze (Borussia Dortmund). Als Behindertensportler 2011 wurde Tischtennisspieler Holger Nikelis ausgezeichnet. Eishockey-Coach Uwe Krupp wurde zum „Trainer des Jahres“ gewählt.
Schreibe einen Kommentar