Eine hochklassige Entscheidung verspricht der Weitsprung bei den Deutschen U23-Meisterschaften am Sonntag im Göttinger Jahnstadion. Mittendrin im Rennen um Titel und Medaillen ist Oliver Koletzko (VfB Stuttgart). Der 19-Jährige rangiert mit 7,71 Metern auf Platz drei der deutschen U23-Bestenliste. Damit hat er außerdem die Norm für die Mitte Juli anstehenden U23-Europameisterschaften in Espoo (Finnland) bereits um einen Zentimeter übertroffen.
Deutsche U23-Springer auf hohem Niveau
„Die letzten Einheiten liefen ganz gut. Ach die Rückenprobleme, die mich zuletzt etwas geplagt haben, sind besser geworden“, so der amtierende U20-Europameister. Die deutsche U23-Bestenliste führt der in den USA studierende Zehnkämpfer Till Steinforth (SV Halle) mit 7,87 Metern an. Einen Zentimeter dahinter rangiert Simon Batz (MTG Mannheim), der allerdings auf den Start in Göttingen verzichtet, auf Platz zwei. Die Vorzeichen für weite Sprünge am Sonntag sind also gegeben.
Oliver Koletzko peilt Saisonbestleistung an
Die will auch Oliver Koletzko zeigen. „Mein Ziel ist natürlich eine Medaille. Außerdem würde ich gern meine Saisonbestleistung um den einen oder anderen Zentimeter steigern“, blickt der Stuttgarter voraus. Damit würde er auch im Hinblick auf die U23-EM einen Sprung nach vorn machen. Aktuell liegen 18 Weitspringer in der europäischen Bestenliste ab Platz zwei im Bereich zwischen 7,90 und 7,70 Metern. Nur Italiens Ausnahmetalent Mattia Furlani, erst 18 Jahre alt, ist der kontinentalen Konkurrenz mit 8,24 Metern ein gutes Stück voraus.
Schreibe einen Kommentar