Platz drei bei Premiere im Leichtathletik-Mekka

Veröffentlicht in: Gina Lückenkemper, News | 0
lueckenkemper_gina_Trackteam2015_foto_dirk_gantenberg_002
Strahlte über eine tolle Saison und eine gute Staffel bei „Weltklasse“ Zürich: Gina Lückenkemper

An diesem Ort sprintete Armin Hary vor 56 Jahren als erster Mensch die 100 Meter in 10,0 Sekunden. Viele weitere Weltrekorde sollten im Züricher Stadion Letzigrund gebrochen werden. Für die weltweite Leichtathletik-Gemeinde ist das Stadion in der Züricher City längst das „Mekka“ ihrer Sportart. Und am Donnerstag war auch Gina Lückenkemper erstmals im ausverkauften Letzigrund am Start: im Rahmen der „Zürich Trophy“ mit der 4×100-Meter-Staffel.

Die Sprint-Staffel hat bei „Weltklasse“ Zürich stets einen besonderen Stellenwert und beschließt Jahr für Jahr das Meeting. Am Donnerstagabend sollte das Staffelrennen zur Rio-Revanche zwischen Jamaika und Olympiasieger USA werden. Die Sprinterinnen aus der Karibik setzten sich über 4×100 Meter in starken 41,65 Sekunden klar vor der Ukraine (42,76 sec) und dem deutschen Quartett (43,03 sec) durch. Die US-Staffel wurde nach einem Wechselfehler disqualifiziert.

Die meisten Staffel-Aufstellungen wurden im Vergleich zu den Olympischen Spielen ordentlich durcheinandergewirbelt. Auch die deutsche. Gina Lückenkemper (LG Olympia Dortmund) lief zwar auf ihrer angestammten dritten Position und übergab den Stab wie gewohnt auf Schlussläuferin Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge). Doch die ersten beiden Positionen waren mit den Mannheimerinnen Nadine Gonska und Alexandra Burghardt neu besetzt. So durfte der „DLV-Vierer“ mit der Zeit und Position drei zufrieden sein.

Für Gina Lückenkemper ist die lange und erfolgreiche Saison aber noch nicht zu Ende. Am Samstag startet sie beim 75. ISTAF im Berliner Olympiastadion vor wahrscheinlich mehr als 50.000 Zuschauern. Die 200 Meter stehen als vorletzte Disziplin um 19:30 Uhr auf dem Zeitplan. Auf der schnellen blauen Bahn, wo Usain Bolt bei der WM 2009 seine Sprint-Weltrekorde aufstellte, will sich die Soesterin mit einer guten Vorstellung in die verdiente Saisonpause verabschieden. Die ARD überträgt das 75. Internationale Stadionfest live von 18:00 bis 19:55 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert