Dunkle Tarnkleidung und helles Scheinwerferlicht: So kann man die vergangene Woche im Leben von Raphael Holzdeppe wohl am besten beschreiben. Schließlich trat der Stabhochspringer vom LAZ Zweibrücken am 1. Oktober seinen zweimonatigen Grundwehrdienst im bayerischen Dillingen an. „Ich kann noch nicht genau sagen, wie ich dort trainieren kann. Mein Coach Andrei Tivontchik hat mir aber einen Trainingsplan mitgegeben, den ich natürlich umsetzen will“, sagte Holzdeppe, der nach der Grundausbildung zur Mainzer Sportfördergruppe wechselt. Dann hat der Pfälzer optimale Trainingsbedingungen, sodass er nach überstandener Oberschenkelverletzung fit in die Hallensaison 2010 starten will.
Nur sechs Tage nach dem Wehrdienstbeginn stand der 20-Jährige dann im feinen Zwirn auf der Bühne. In Frankfurt wurde dem U23-Europameister vor 180 geladenen Gästen das „Werte-Stipendium“ der Deutschen Sporthilfe verliehen. Zusammen mit dem Triathleten Nils Frommhold (Potsdam) und der behinderten Sprinterin Maria Seifert (Erfurt) soll sich Holzdeppe im Rahmen der „Nachwuchs-Eliteförderung“ gezielt auf die Olympischen Spiele 2012 in London vorbereiten.
Gestiftet hat das Stipendium der Frankfurter Unternehmer Holger Follmann. Die drei hoffnungsvollen Youngster werden bis zu den Olympischen Spielen in London nicht nur mit jährlich 3000 Euro finanziell unterstützt, sondern sie genießen auch eine ideelle Förderung. So steht ein Kreis von Mentoren als Ratgeber, „Türöffner“ und mentale Begleiter zur Seite.
Die Paten unterstützen die Sportler so auch bei der Vorbereitung auf die „zweite Karriere“, die berufliche. „Der Sport ist die beste Schule fürs Leben. Junge Menschen, die sportliche Höchstleistungen erbringen, ohne dabei Schule und Ausbildung zu vernachlässigen, werden bestens auf das Leben nach oder neben dem Sport vorbereitet sein. Sie sind eigenmotiviert, zielorientiert und leistungsbereit. Diese Menschen unterstützen wir gerne und mit voller Überzeugung“, kommentierte Holger Follmann sein Engagement. Jedes Jahr im Herbst ist die Vergabe weiterer „Werte-Stipendien“ geplant.
Schreibe einen Kommentar