Schnelles Trackteam-Duo steht zur Wahl

Veröffentlicht in: News | 0

Sie haben 2013 mit tollen Leistungen auf der Laufbahn überzeugt und werden am Ende des Jahres dafür belohnt: Das Trackteam-Duo Gina Lückenkemper (Sprint; LAZ Soest) und Maya Rehberg (Hindernislauf; SC Rönnau 74) wurde am heutigen Mittwoch für die Wahl zur „Jugend-Leichtathletin des Jahres“ nominiert. Wer das Rennen macht, entscheiden in den kommenden Wochen die Leichtathletik-Fans.

In vier Kategorien (Männer, Frauen, männliche Jugend, weibliche Jugend) wurden von den Experten der Fachzeitschrift „Leichtathletik“, vom Internet-Portal leichtathletik.de und dem Förderverein „Freunden der Leichtathletik“ jeweils die zehn erfolgreichsten Athleten der abgelaufenen Saison ins Rennen um die begehrten Trophäen geschickt. Fans können online bei leichtathletik.de sowie per Brief oder Fax bis zum 15. Januar 2014 abstimmen. Die Preise werden bei den Deutschen Hallenmeisterschaften Ende Februar in Leipzig übergeben.

Gina Lückenkemper verdiente sich die Nominierung mit außergewöhnlichen Sprint-Zeiten. Auf ihrer Paradestrecke, den 200 Metern, rannte sie bei den U18-Weltmeisterschaften Mitte Juli in Donetsk (Ukraine) in 23,53 Sekunden auf Platz fünf. Zwei Wochen zuvor war die Schülerin sogar noch 18 Hundertstel schneller unterwegs. Nur drei deutsche Frauen lagen in der Jahresbestenliste 2013 vor Youngster Gina Lückenkemper.

Das Sprint-Jahr der 16-Jährigen hatte schon im Winter bärenstark begonnen. Anfang März verbesserte Lückenkemper den deutschen U18-Hallenrekord auf 23,89 Sekunden. Zuvor war sie auch Deutsche U20-Hallenmeisterin geworden. Im Freien holte sie sich den Titel in der U18-Klasse. Auch über die 100 Meter stürmte die Schülerin zu neuen Bestzeiten. Zunächst steigerte die Soesterin ihren Hausrekord Mitte Mai um acht Hundertstel auf 11,81 Sekunden. Eine Woche später verbesserte sie diese Marke nochmals um zwei Zehntel. „Damit habe ich sogar die Bestzeit meines Trainers übertroffen“, jubelte Lückenkemper nach ihrem Coup von Weinheim. Der angesprochene Trainer – Harald Bottin – hat die Schülerin mit ruhiger Hand in die Jugend-Weltspitze geführt. Und das mit nur durchschnittlich vier Trainingseinheiten in der Woche. Viele Jugend-Leichtathleten trainieren schon deutlich häufiger als die Soesterin.

Maya Rehberg ist auf den längeren Strecken unterwegs. Den größten Erfolg fuhr die 19-Jährige vom SC Rönnau bei den U20-Europameisterschaften im Sommer in Rieti (Italien) ein. Mit neuer Bestzeit von 10:04,04 Minuten lief die Schleswig-Holsteinerin dank einer tollen kämpferischen Leistung auf den Bronzerang. Einen Tag später rannte Rehberg über 5.000 Meter in Rieti außerdem auf EM-Platz sechs (16:32,28 min).

Gleich zweimal stand die Langstrecklerin, die momentan in den USA lebt und studiert, bei den Deutschen Jugendmeisterschaften ganz oben auf dem Treppchen. Dabei gelang ihr Ende Juli in Rostock das Kunststück, sowohl über 3.000 Meter als auch über 2.000 Meter Hindernis ihre Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Darüber hinaus gewann Rehberg im Mai DM-Silber über 5.000 Meter sowie zehn Wochen zuvor Bronze bei der Hallen-DM über 1.500 Meter. Damit war ihr diesjähriger Medaillensatz bei Deutschen Jugend-Meisterschaften komplett. Ganz nebenbei behauptete sich Maya Rehberg auch schon in der Frauenklasse. Bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm musste sich die 19-Jährige über 3.000 Meter Hindernis nur der späteren WM-Achten Antje Möldner-Schmidt geschlagen geben. Ein weiterer Beweis für die Extraklasse des Lauftalents.

Bei den Wahlen zu den „Leichtathleten des Jahres“ war das Trackteam Burg-Wächter zuletzt äußerst erfolgreich. 2012 wurde Hochspringer Falk Wendrich (TV Wattenscheid 01) in der Jugendklasse ausgezeichnet. Der U20-Vizeweltmeister trat die Nachfolge von Trackteam-Hürdensprinter Gregor Traber (LAV Stadtwerke Tübingen) an. 2008 hatte das langjährige Trackteam-Mitglied Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) sogar eine Sensation geschafft. Als Jugendlicher setzte sich der damalige Olympia-Achte im Stabhochsprung bei den Männern durch. Diesmal steht der amtierende Weltmeister erneut zur Wahl. Ein Beweis dafür, dass langfristige und gezielte Förderung Früchte trägt.

Alle Informationen zur Wahl zu den „Leichtathleten 2013“ finden Sie im Internet unter: www.leichtathletik.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert