Sprung-Asse starten in die Saison

Veröffentlicht in: News | 0

Gleich mit einem Doppelstart geht’s für Hochsprung-Youngster Falk Wendrich in den Leichtathletik-Sommer: Zunächst startet der Wattenscheider am Freitag beim Hochsprung-Meeting in Sinn, zwei Tage schnürt der U20-Vizeweltmeister beim Springer-Meeting in Garbsen die Spikes.

„Damit wollen wir schon einmal die U20-EM mit Qualifikation und Finale simulieren“, nennt der 17-Jährige den Grund für die beiden Starts. Als erstes Ziel für den Saisonauftakt hat Wendrich die U20-EM-Norm ausgegeben. Die liegt bei 2,15 Metern. „Das letzte Techniktraining auf Teneriffa lief sehr gut. Vielleicht sind sogar schon 2,20 Meter möglich“, schaut der Abiturient aufs kommende Wochenende. Doch selbst diese Höhe dürfte in Sinn nicht für den Sieg reichen. Schließlich stehen mit dem Hannoveraner Eike Onnen und dem Ex-Afrikameister Kabelo Kgosiemang (Botswana) zwei 2,30-Meter-Springer auf der Startliste.

In Garbsen trifft der Schüler auf ähnlich starke Konkurrenz. Vor den Toren Hannovers ist unter anderem der Deutsche Hallenmeister Matthias Haverney (Dresdner SC) dabei. Interessanterweise sprang Falk Wendrich beim Gewinn seines U20-Titels im Februar mit 2,18 Metern drei Zentimeter höher als der Männer-Sieger eine Woche später. Neben dem Duo schielen auch der Leverkusener Mateusz Przybylko (Bestleistung: 2,21 m) und Luis Castro (Puerto Rico; 2,25 m) auf den Sieg. Meeting-Rekordler Eike Onnen (2,34 m) ist hingegen nicht gemeldet.

Ihren Saisoneinstand gibt Weitspringerin Lena Malkus (Preußen Münster) am Sonntag in Garbsen. Nach einem gelungenen Trainingslager auf Teneriffa gilt es, mit einer passablen Weite zu starten. „Es wäre schön, wenn ich in Garbsen gleich die U23-EM-Norm von 6,45 Meter abhaken könnte. Doch die Norm ist nicht ohne“, sagt die Studentin. In den vergangenen Monaten hat die U20-Vizeweltmeisterin zusammen mit ihren Trainern Elke und Frank Bartschat verstärkt am Anlauf gearbeitet. Das Ziel ist, häufiger das Brett zu treffen. Das war in den vergangenen Jahren nicht die Stärke der deutschen Weitsprung-Hoffnung.

In Garbsen trifft die Jugend-Olympiasiegerin auf starke Konkurrenz. Neben den EM-Finalistinnen Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid) und Melanie Bauschke (LG Nike Berlin) ist auch Altmeisterin Urszula Westhof am Start (SCC Berlin). Die 35-Jährige wurde im Februar überraschend Deutsche Hallen-Vizemeisterin. Außerdem ist auch die Japanerin Saeko Okayama (Bestleistung: 6,55 m) dabei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert