Zur Halbzeit der Team-Europameisterschaften in Lille (Frankreich) haben die deutschen Leichtathleten die Führung übernommen. 166 Punkte sammelte die DLV-Mannschaft am Samstag und geht mit 16,5 Zählern Vorsprung vor Polen in die entscheidenden Wettkämpfe am Sonntag. 30 Punkte gingen dabei aufs Konto der beiden Trackteam-Starter Gina Lückenkemper (LG Olympia Dortmund) und Amanal Petros (SV Brackwede).
Bei der Team-EM starten die besten elf Leichtathletik-Nationen Europas, Russland ist als zwölfte Nation aufgrund der Suspendierung des Verbandes nicht startberechtigt. Welches Land nach 40 Disziplinen am meisten Punkte gesammelt hat, ist „Mannschafts-Europameister“. Je Disziplin gibt es für den Sieger elf Zähler, der Elfte und damit Letzte bekommt noch einen Zähler.
5000 Meter plus Ehrenrunde
Zwölfeinhalb Runden waren für Amanal Petros bei der Team-EM in Lille nicht genug. Der Langstreckler vom SV Brackwede hängte nach Platz drei im 5000-Meter-Rennen am Samstag gleich noch eine Ehrenrunde dran und deutete dabei immer wieder auf sein Trikot mit dem Schriftzug „Germany“. Bei seinem ersten Auftritt in der A-Nationalmannschaft war er kurz zuvor in 13:59,83 Minuten auf Platz drei gestürmt. Nur die beiden Top-Favoriten Antonio Abadia (Spanien; 13:59,40 min) und der Brite Nick Goolab (13:59,72 min) waren schneller.
„Ich hätte nicht gedacht, dass es so gut klappt. Es war genial“, jubelte Amanal Petros nach dem Rennen. Der 22-Jährige hielt sich im Lauf genau an die Vorgaben der Trainer und hielt sich stets an Position drei oder vier, um jederzeit reagieren zu können. Das tat er und konnte so bis auf die Zielgerade mit dem Spitzenduo mithalten. Die restlichen acht Konkurrenten hängte der Bielefelder dafür deutlich ab. Das soll ihm auch beim Saison-Höhepunkt gelingen: den U23-Europameisterschaften in drei Wochen in Bydgoszcz (Polen).
Schreibe einen Kommentar