Es ist Wahl-Zeit: Bis zum Ende des Jahres bestimmen die deutschen Sport-Fans die „Leichtathleten des Jahres“. In vier Kategorien wurden von den Experten der Zeitschrift „Leichtathletik“, dem Onlineportal leichtathletik.de und dem Vorstand der „Freunde der Leichtathletik“ jeweils zehn Athleten auf die Shortlist gesetzt.
Bei den „Jugend-Leichtathleten“ ist auch ein Trio des Trackteam Burg-Wächter dabei. Bei den Juniorinnen wurden Sprinterin Gina Lückenkemper (LAZ Soest) und Siebenkämpferin Celina Leffler (SSC Koblenz-Karthause) von den Experten nominiert. Bei den Junioren ist Falk Wendrich mit von der Partie. Der Wattenscheider Hochspringer war bereits 2012 zum „Jugend-Leichtathleten des Jahres“ gewählt worden. Alle Teilnehmer der Abstimmung können tolle Preise gewinnen. Wählen können Leichtathletik-Fans bis zum 31.12. auf www.leichtathletik.de.
Es ist offiziell: Maya Rehberg (SC Rönnau 74) erlebt ihre fünfte Cross-EM in Folge. Am Mittwoch wurde die 20-Jährige vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) ins 25-köpfige Aufgebot für die kontinentalen Titelkämpfe am 14. Dezember in Samokov (Bulgarien) berufen. Sie startet in der U23 zusammen mit ihrer Vereinskameradin Isabell Teegen sowie Fabienne Amrhein (MTG Mannheim), Tabea Themann (SV Molbergen) und Melina Tränkle (LG Region Karlsruhe).
In Samokov kommen die vier schnellsten Läuferinnen pro Nation in die Team-Wertung. Die jeweiligen Platzpunkte (Platz eins gibt einen Punkt, Platz 15 gibt 15 Punkte) addieren sich zum Team-Ergebnis. Welche Nation am wenigsten Punkte hat, ist Europameister mit dem Team. Gleichzeitig wird natürlich auch eine Einzelwertung durchgeführt. Dort könnte Maya Rehberg eine ordentliche Rolle spielen. Schließlich ist die Form gut, wie ihr starker zweiter Platz vor zehn Tagen in Metz (Frankreich) bewiesen hat. „Ich freue mich sehr auf die EM und fühle mich fit“, sagte Rehberg, die als jüngste aber wohl aussichtsreiche Starterin des deutschen U23-Teams antritt.
Schreibe einen Kommentar