U23-DM: Doppel-Bronze in Wetzlar

Veröffentlicht in: News | 0

Am ersten Tag der U23-DM in Wetzlar hatte Gina Lückenkemper (LAZ Soest) mit der WM-Norm über 100 Meter (11,25 sec) brilliert. Am Sonntag liefen mit Patrick Zwicker (LC Rehlingen) und Maya Rehberg (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) zwei Trackteam-Mittelstreckler aufs Podest, während die nach ihrem „Salto Nullo“ am Samstag frustrierte Weitspringerin Lena Malkus (SC Preußen Münster) über 200 Meter Wiedergutmachung betrieb.

Sein Ziel war eine Medaille – und die nahm Patrick Zwicker von der U23-DM mit nach Hause. Der 800-Meter-Mann vom LC Rehlingen rannte am Sonntag im Finale von Wetzlar in 1:50,33 Minuten auf Rang drei. Zum Silberplatz fehlten dem U20-Europameister nur 22 Hundertstel. „Ich bin sehr zufrieden. Der Rennverlauf war nicht einfach, da ich auf der ersten Runde eingeklemmt war“, sagte der 20-Jährige. Auf der zweiten Runde ergriff der Student beherzt die Initiative und musste sich im Spurt nur dem favorisierten Berliner Dennis Krüger (1:49,32 min) und Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe; 1:50,11 min) geschlagen geben.

Noch wichtiger als die Platzierung war, dass Patrick Zwicker in Wetzlar nach einer heftigen Knöchelverletzung im Winter und einer dadurch schwierigen Sommervorbereitung wieder ordentlich Selbstvertrauen getankt hat. „Ich merke, wie meine Form von Woche zu Woche steigt. Speziell auf den letzten 200 Metern hat sich das Rennen endlich wieder gut angefühlt“, beschrieb er das Finale. Nun freut sich der Rehlinger aufs nächste Rennen: Am Freitag startet Patrick Zwicker beim Volksbank-Meeting in Osterode.

Gas geben Richtung Tallinn > Der Tempo-Test für die U23-EM in Tallinn ist geglückt: Hindernisspezialistin Maya Rehberg stellte sich am Wochenende bei der U23-DM in Wetzlar der Konkurrenz auf der Unterdistanz. Ihr Mut wurde belohnt. Über 1500 Meter lief die Studentin in 4:25,24 Minuten auf den Bronzeplatz. Zusammen mit ihrer ehemaligen Vereinskameradin Johanna Christine Schulz (SC Rönnau 74) sorgte sie im Finale für ein ordentliches Tempo. Das konnte nur noch Anja Roggel mitgehen. Die 800-Meter-Spezialistin aus Dormagen nutze ihr Spurtvermögen und lief in 4:23,40 Minuten zum Titel. Schulz – ebenfalls auf den Mittelstrecken zu Hause – folgte in 4:23,86 Minuten.

Für Maya Rehberg waren Vorlauf und Finale in Wetzlar ein guter Formcheck für die U23-EM in dreieinhalb Wochen in Tallinn. In Estlands Hauptstadt wird die 21-Jährige natürlich wieder über ihre Spezialdisziplin antreten, die 3000 Meter Hindernis. „Für mich war es wichtig, noch einmal Tempohärte auf der Unterdistanz zu sammeln“, sagte Rehberg. Dafür verzichtete sie übrigens auf einen fast sicheren Titel. Das Hindernisrennen entschied Ronja Böhrer in Wetzlar mit 10:29,57 Minuten zu ihren Gunsten. Rehbergs Bestzeit ist etwa 35 Sekunden schneller.

Zweimal 23,80 Sekunden > Der erste Tag der U23-DM war für Lena Malkus ein Satz mit drei X. Die drei X stehen für drei ungültige Versuche im Weitsprung-Wettkampf. Die von 2011 bis 2014 bei der U23-DM siegreiche Münsteranerin musste sich nach dem Vorkampf mit einem „Salto Nullo“ verabschieden. Doch der Frust der U23-Europameisterin wehrte nur kurz. Am Sonntag starte die sprintschnelle Weitspringerin in Wetzlar über 200 Meter und kam bis auf fünf Hundertstel an ihre Bestzeit heran. Im Vorlauf und Finale blieben die Uhren für Lena Malkus jeweils exakt nach 23,80 Sekunden stehen. Ihren nur rund vier Wochen alten Hausrekord verfehlte sie lediglich um fünf Hundertstel.

„Damit bin ich sehr zufrieden. Die Zeiten zeigen, dass meine Sprintform stimmt“, sagte Malkus. Denn eben die Anlaufgeschwindigkeit ist wichtigster Faktor für große Weitsprungleistungen. In Wetzlar musste die U23-Europameisterin nur drei Sprinterinnen den Vortritt lassen. In 23,26 Sekunden setzte sich die 100-Meter-Siegerin Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) auch auf der doppelten Distanz durch. Dahinter folgten Lisa Mayer (FG Langgöns/Oberkleen; 23,49 sec) und Anna-Lena Freese (FTSV Jahn Brinkum; 23,59 sec).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert