Die Minuten des Bangens im Ziel waren für Sina Kammerschmitt nach dem 100-Meter-Finale bei den Deutschen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften Samstagnachmittag in Ulm nervenaufreibender als der Lauf kurz zuvor. Schließlich musste die Sprinterin der TG Worms Erste oder Zweite werden, um ihr großes Saisonziel zu erreichen: den Start bei den U20-Weltmeisterschaften in drei Wochen in Cali (Kolumbien).
Bestzeit trotz Stolperer eingestellt
Als auf der Anzeigetafel hinter der Ziffer zwei ihr Name erschien, war der Jubel bei Sina Kammerschmitt dementsprechend groß. Denn erstmals wird die Westhofenerin bei einer internationalen Meisterschaft im Einzel dabei sein. Mit 11,58 Sekunden lag die Deutsche U20-Hallenmeisterin zwar zwei Hundertstel hinter Rosina Schneider (TV Sulz), doch – was viel wichtiger war – drei Hundertstel vor der drittplatzierten Marlene Körner (SV Halle).
„Ich hatte kurz vor dem Ziel einen kleinen Stolperer. Wäre das nicht passiert, hätte es sogar zum Titel reichen können. Doch das ist nicht so wichtig. Ich bin einfach froh, dass ich mich für Cali qualifiziert habe“, jubelte Sina Kammerschmitt, die trotz des kleinen Fehlers ihre erst zwei Wochen alte Bestzeit bei 1,7 Meter pro Sekunde Rückenwind egalisierte.
Sina Kammerschmitt dankt ihrem Trainer Fabian Weiland
Schon im Vorlauf (11,64 sec; +2,2 m/sec) und im Halbfinale (11,53 sec; +2,3 m/sec) hatte Sina Kammerschmitt ihre starke Form unter Beweis gestellt. „Dabei waren die Läufe noch sehr locker, denn ich wollte Körner sparen für Finale“, so die Deutsche U20-Vizemeisterin, die den Mann hinter ihren Erfolgen nicht vergessen wollte: „Ich möchte meinem langjährigen Trainer Fabian Weiland danken. Er hat mich in die deutsche Jugendspitze bis hin zur U20-WM geführt.“ Am Ende des Jahres werden sich die Wege der beiden trennen. „Fabian verändert sich beruflich, sodass er bei uns nicht mehr als Trainer arbeiten kann. Es war eine tolle gemeinsame Zeit und ich freue mich auf die letzten Wochen des gemeinsamen Trainings“, so Sina Kammerschmitt.
Für die 18-Jährige und die weiteren deutschen Top-Talente geht es nicht direkt zur U20-WM nach Cali. Zur Akklimatisierung und Zeitanpassung reist das deutsche Team zunächst für einige Tage nach Florida, um von dort aus das „Abenteuer Cali“ in Angriff zu nehmen. In der 2,5-Millionen-Einwohner-Stadt wird Sina Kammerschmitt nicht nur über 100 Meter starten, sondern auch zum Staffel-Team über 4×100 Meter zählen.
Schreibe einen Kommentar