Doppel-Silber innerhalb von zwei Wochen
Zweiter Höhepunkt der Saison, zwei Silbermedaille: Sina Kammerschmitt (TG Worms) hat sich am Wochenende bei den Deutschen Jugend-Leichtathletik-Meisterschaften in Rostock über 100 Meter Rang zwei in der U20-Klasse gesichert. 14 Tage zuvor hatte die 17-Jährige bereits Silber bei der U20-EM in Tallinn mit der deutschen 4×100-Meter-Staffel gewonnen.
In Rostock musste sich die Schülerin lediglich Cheyenne Kuhn geschlagen geben. Die Neubrandenburgerin setzte sich bei starkem Gegenwind von 3,0 Metern pro Sekunde in 11,80 Sekunden durch. Sina Kammerschmitt folgte in 11,89 Sekunden vor Sabrina Hafner (LG Telis Finanz Regensburg; 11,95 sec). Gold-Kandidatin Antonia Dellert (Sprintteam Wetzlar) war nach einem Fehlstart im Halbfinale ausgeschieden. „Der Gegenwind war natürlich richtig heftig“, sagte die Westhofenerin nach ihrem Silber-Sprint in den Böen von Rostock. Trotz des heftigen Gegenwinds waren die Zeiten der Medaillengewinnerinnen ansprechend.
DLV verzichtet auf U20-WM in Nairobi, nächste Chance für Sina Kammerschmitt 2022
Nach dem zweiten Saisonhöhepunkt sind die wichtigen Wettkämpfe für Sina Kammerschmitt in diesem Sommer vorbei. Denn auf eine Teilnahme an der U20-WM Mitte August in Kenias Hauptstadt Nairobi verzichtet der Deutsche Leichtathletik-Verband aufgrund der aktuellen Corona-Situation. „Mein Ziel in Rostock war eine Medaille, die habe ich gewonnen“, sagte die TG-Sprinterin.
Vielleicht wird die Schülerin in den kommenden Wochen noch bei kleineren Wettkämpfen starten. Ansonsten beginnt im Herbst die Vorbereitung auf die Saison 2022. Auch im kommenden Jahr ist Sina Kammerschmitt noch in der U20-Jugendklasse startberechtigt. Internationaler Höhepunkt sind dann die U20-Weltmeisterschaften in Kolumbiens Metropole Cali.
Schreibe einen Kommentar